<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/74\/Say-Hello-in-French-Step-2-Version-3.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-2-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/74\/Say-Hello-in-French-Step-2-Version-3.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-2-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/79\/Say-Hello-in-French-Step-3-Version-3.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-3-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/79\/Say-Hello-in-French-Step-3-Version-3.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-3-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/74\/Say-Hello-in-French-Step-4-Version-3.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-4-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/74\/Say-Hello-in-French-Step-4-Version-3.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-4-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/c4\/Say-Hello-in-French-Step-5-Version-3.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-5-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/c4\/Say-Hello-in-French-Step-5-Version-3.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-5-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/f\/fa\/Say-Hello-in-French-Step-6-Version-3.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-6-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/f\/fa\/Say-Hello-in-French-Step-6-Version-3.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-6-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/e\/e8\/Say-Hello-in-French-Step-7-Version-3.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-7-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/e\/e8\/Say-Hello-in-French-Step-7-Version-3.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-7-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/1\/1c\/Say-Hello-in-French-Step-8.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-8.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/1\/1c\/Say-Hello-in-French-Step-8.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-8.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/0\/0f\/Say-Hello-in-French-Step-9.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-9.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/0\/0f\/Say-Hello-in-French-Step-9.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-9.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/c7\/Say-Hello-in-French-Step-10.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-10.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/c7\/Say-Hello-in-French-Step-10.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-10.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/9\/98\/Say-Hello-in-French-Step-11.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-11.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/9\/98\/Say-Hello-in-French-Step-11.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-11.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/75\/Say-Hello-in-French-Step-12.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-12.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/75\/Say-Hello-in-French-Step-12.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-12.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/7f\/Say-Hello-in-French-Step-13.jpg\/v4-460px-Say-Hello-in-French-Step-13.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/7f\/Say-Hello-in-French-Step-13.jpg\/v4-728px-Say-Hello-in-French-Step-13.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, Zwischen der japanischen und der chinesischen Kultur unterscheiden, Die richtige Verwendung von "a" und "an" in der englischen Sprache. als Antwort. "Quoi de beau?" Wie kannst du jemandem auf Französisch „Hallo“ sagen? Die Franzosen haben keine Entsprechungen für das deutsche "Guten Morgen!" In vielen Sprachen wird die zweite oder dritte Person Singular oder Plural des Personalpronomens bei der direkten Anrede eingesetzt, teilweise ein Possessivpronomen, oder es wird eine pronomenfreie Konstruktion gewählt. Innerhalb Frankreichs sowie in den französischsprachigen Gebieten gibt es bereits verschiedene Begrüßungsvariationen – je nach sozialem Umfeld oder geographischer Herkunft. Klosterschule vom Hl. Probier die verschiedenen Begrüßungsformeln im Französischen gleich selbst aus, Probier die erste Lektion Babbel kostenlos aus, Kennst du die Person etwas näher, zum Beispiel wenn du in derselben Straße wohnst oder im selben Sportverein bist, kannst du, Enge Freunde kannst du auf eine persönlichere Weise begrüßen, nämlich mit, Reist du in die Schweiz, triffst du höchstwahrscheinlich auf, Im schönen Québec in Kanada kannst du deine Freunde mit einem. Wenn du dir über den Brauch nicht im Klaren bist, lass dich von der anderen Person führen und versuche, ihr so gut wie möglich zu folgen. Die Phrasen-Sammlung Kategorie 'Persönliche Korrespondenz | Brief' enthält Deutsch-Französisch Übersetzungen von gebräuchlichen Begriffen und Ausdrücken. Vor allem in ländlichen Gebieten kannst du oft und gern, „Hi! – in informelle Situation -> einen Begrüßungskuss den Frauen geben, die Hand den Männern schütteln (außer wenn sie gute Freunde oder Familie sind ; in diesem Fall könnt ihr auch « la bise » machen.) Das soll von dem Laut kommen, den der Kuckuck macht, und wurde von den französischen Kindern übernommen, als sie Verstecken spielten. Bei der formellen Begrüßung gibst du der anderen Person deine Hand, und ihr blickt euch freundlich ins Gesicht. Du müsstest dir diese Regel nur für die schriftliche Form merken. sagen, was übersetzt "Hallo zusammen!" Wenn du einen Laden oder ein Café in Frankreich betrittst, werden die Leute, die dort arbeiten, normalerweise "Bonjour" zu dir sagen. Grüße Freunde mit yaho, wenn du noch jung bist. Wenn du nach Kanada quer über den Globus nach Togo reist, hörst du dort vermutlich, wie die Menschen sich gegenseitig fragen. 08. Französische Grußformeln In der französischen Sprache können Gruß- und Anredeformeln für eine Menge Verwirrung sorgen, weil es so viele Varianten gibt, jede mit Situationen, … Tipp: "Salut" kann sowohl als "hallo" als auch als "auf Wiedersehen" verwendet werden, ähnlich wie das Wort "ciao" im Italienischen. Begrüßung in Lateinamerika: Eine wahre Choreographie. Lesezeit: 2 Minuten Eine E-Mail auf Französisch schreiben – welche Anrede soll ich wählen? Tipp: "Bonsoir" ist ein relativ förmlicher Abendgruß. Die Aussprachehilfen in diesem Artikel sind nur Annäherungen, die dich der korrekten Aussprache des Wortes näher bringen sollen. Institut für Internationale Kommunikation Düsseldorf © IIK Düsseldorf/Udo Tellmann 1 http://www.iik-duesseldorf.de Geschäftskorrespondenz Männer geben sich eher die Hand als sich mit Küsschen zu begrüßen, unabhängig von der Umgebung. (sah ruhl): Wie läuft's denn so? Einen Bekannten zur Begrüßung auf die Wange küssen, ist für Deutsche ziemlich französisch. Tipp: Während es in einigen anderen Kulturen üblich ist, sich zu umarmen, betrachten die Franzosen eine Umarmung als Eindringen in die Privatsphäre. (coh-moh sah vah): Wie geht's? Eine Karte zeigt, wo man in Frankreich Freunde wie oft küsst. Hier noch ein Hinweis: Salut ! Ob du einen Besuch in einem französischsprachigen Land planst oder einfach nur die Sprache lernen möchtest, es ist wichtig, zu wissen, wie man Leute angemessen begrüßt. Der in Deutschland allgemein übliche, höfliche Gruß an einen beliebigen Mitmenschen lautet „Guten Tag“, den man den ganzen Tag über aussprechen kann. Das ist eine lustige Video über “la bise” … jeden Morgen in dasselbe Café gehst, um Kaffee zu trinken, könnte der Barista "Salut" zu dir sagen, als Zeichen dafür, dass er dich von deinen früheren Besuchen wiedererkennt. Es bedeutet "hey du", wird aber auf eine lustige, spielerische Art und Weise gesagt. Wenn du einmal trotzdem nicht genau weißt, welche Begrüßung du verwenden sollst, mach dir keine Sorgen! bedeutet. In diesem Zusammenhang ist "tiens" ähnlich wie "voilà" (vuah-lah), das du vielleicht auch hörst. (wörtlich, „zu Gott“). Die Phrasen-Sammlung Kategorie 'Persönliche Korrespondenz | E-Mail' enthält Deutsch-Französisch Übersetzungen von gebräuchlichen Begriffen und Ausdrücken. Wenn du z.B. Wir liefern dir hier eine Übersicht. Im Zweifelsfall ist Nicken und Lächeln auch in Frankreich eine sympathische Art, sich zu begrüßen. Wie bei "salut, toi," kannst du auch "coucou, toi" sagen. Wenn du dich mit Freunden und Familie triffst, bleibst du normalerweise bei "Bonjour", sogar bis spät in den Abend hinein. Je préfère écrire en français parce que je ne suis pas bien en allemand. Hier lernen Sie, wann und wo Sie "Guten Tag", "Servus" oder "Mahlzeit" als Begrüßung benutzen, bzw. Wir zeigen dir, wie weit der Einfluss dieser faszinierenden Sprache reicht. Als pronominale Anrede bezeichnet man die Anrede von Personen mit einem Pronomen, z. Oktober 2001: Programm 10.00 Besammlung am Kopf des Perrons 18 im Hauptbahnhof Zürich (letztes Perron, Seite Landesmuseum) 10.15 Wir gehen gemeinsam zur Beratungs- stelle der … also ein ganz entspanntes „Wie geht’s?“. DIE COUSINE DER VERMIETERIN Die Vermieterin der vier Freunde fährt in Urlaub. Wenn du jemanden anrufst, der mit "allô" antwortet, sag "Bonjour!" Häufig haben beide Benennungen einen gemeinsamen etymologischen oder begrifflichen Ursprung. So kannst du Freunde, Bekannte und jüngere Leute begrüßen. Zusammenfassung Ob du einen Besuch in einem französischsprachigen Land planst oder einfach nur die Sprache lernen möchtest, es ist wichtig, zu wissen, wie man Leute angemessen begrüßt. Yaho (jah-hoh) ist eine sehr lässige Begrüßung, die gewöhnlich von Mädchen benutzt wird, um ihre Freundinnen zu begrüßen.