Die in damaliger Zeit wichtigen Handelsgüter, wie Salz und Ackerbauprodukte bestimmten den Verlauf der Straße mit. B 408 • In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert. Sie und ihre Skyline sind ein identifikationsgebendes Postkarten- und Vorzeigeobjekt geworden, das der weltbekannten Königsallee fast den Rang abgelaufen hat. Rechts und links der Straße findet man etliche Bauernhöfe, die einen „Ab-Hof-Verkauf“ von Kartoffeln, Gemüse und Obst betreiben. Schleuse Hamm | NORDSEE Brandenburg Wust ist in der An der Bundesstraße 1 zu finden. (2) Landesstraßen sind Straßen mit mindestens regionaler Verkehrsbedeutung, die innerhalb des Landesg… B 524 • Bevor die Bundesstraße das Ruhrtal erreicht, ist das unmittelbar rechts neben der Straße liegende Kloster Saarn zu sehen, ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, dessen Gründung im Jahr 1200 erfolgte. B 275 • Heute setzt sich die B 1 an der Anschlussstelle Cremlingen fort bis wohin sie durch die A 39 ersetzt wurde und passiert zuletzt den Ortsteil Abbenrode, wo die alte renovierte Bockwindmühle auffällt. B 206 • B 75 • Hingegen setzte Friedrich II. B 180 • November 1989 zunächst provisorisch wieder geöffnet. Burger King Brandenburg in der An der Bundesstr. Eine 250 Kilogram schwere Weltkriegsbombe ist am Montag an der Bundesstraße 2 zwischen Wilhelmshorst und Michendorf (Potsdam-Mittelmark) entschärft worden. Sie erreicht damit die Obstanbaugebiete in der Nähe von Werder. B 388 • B 198 • Seit 1934 kennzeichnet die noch heute für Bundesstraßen verwendete gelbe Nummerntafel mit schwarzer Schrift diese Straßen. B 37 • B 175 • B 172b • B 426 • B 179 • B 588, B 1a • Deutsche Post Filiale Postfiliale Elke Stoge An Der Bundesstraße /1 in Brandenburg An Der Havel. Streithof | B 273 • B 518 • Die Innenstadt von Aachen wird von der B 1 nördlich (B 1a) und südlich (B 1) auf dem Alleenring umfahren. B 503 • Der Abschnitt über Hannover wurde in die Reichsstraßen 217 und 65 aufgeteilt. Auf diesem östlichen Abschnitt des Wilhelminischen Rings führten die beiden Bundesstraßen auf einer Trasse durch das östliche Ringgebiet mit der Mars-la-Tour-Kaserne. So führt auch heute noch die älteste Straße der Stadt auf der – seit Gründungszeiten niemals veränderten – Trasse über das Gelände des ehemaligen Düsseldorfer Schlosses, von dem heute nur noch der Schlossturm steht. B 13n • Zahlreiche Hotels, Gaststätten und insbesondere das Haus Vaterland prägten den Ruf dieses Bereichs als Amüsierviertel. B 521 • Mai 2012 nach sechseinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellte Schnettkerbrücke über die Emscher. B 26a • Im Westen wurde der Straßenbau mit dem 1818 vollendeten Abschnitt zwischen Unna und Werl nach Osten fortgesetzt. B 252 • B 263 • B 110 • Daher folgte hier der Chausseebau erst nach den Napoleonischen Kriegen. B E • B 281 • Schurenbachhalde, Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 1 in Deutschland. Parks und Gärten | Dort ist die R 1 über Hannover eingezeichnet, die Strecke von Hameln über Hildesheim bis Braunschweig als Reichsstraße 78. 10. Marina Rünthe | B 25 • 17. B 36 • August 1961 wurde mit der Schließung der Grenze zwischen dem Ostsektor zu den westlichen Sektoren Berlins auch am Potsdamer Platz der Verkehr unterbrochen. Deutsches Bergbau-Museum | B 72 • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in West wie Ost das System der Reichsstraßen-Nummerierung beibehalten. Die auf fünf Jahre angesetzten Bauarbeiten für die 2,2 Kilometer lange Tunnelstrecke sollten nach dem Planfeststellungsverfahren im Jahr 2009 beginnen,[5] liegen aber derzeit wegen gerichtlich festgestellter Verfahrensfehler bis zu einer Neuaufnahme des Verfahrens auf Eis. An der Anschlussstelle Essen-Holsterhausen steht die Widia-Fabrik, in der 1926 vom Krupp-Konzern die Produktion des kurz zuvor patentierten Hartmetalls aufgenommen wurde. 1 Mode, 14776 Brandenburg an der Havel An der Bundesstraße 1, No. Die Bundesstraße 1 ist von alters her eine der wichtigsten Verbindungsstraßen. An der Bundesstraße 1, 14776 Brandenburg an der Havel. 12. B 68 • Kurz vor dem Ortsausgang, der auch die Grenze zu Brandenburg bildet, wird auch der Elbe-Havel-Kanal überquert. Stammhaus Krupp | B 447 • B 168 • B 16n • B 491 • B 432 • B 246 • Vor und hinter Seelow zweigt die B 1 von der alten Strecke ab und verläuft hier im langgestreckten Bogen nördlich des Ortes von den Seelower Höhen hinab ins Oderbruch, die Bundesstraße 167 nördlich der ehemaligen Straßenführung kreuzend. Bemerkenswert sind hier das moscheenartige Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht und das ehemalige Große Militärwaisenhaus mit seinem Monopteros auf dem Dach sowie die Garnisonkirche. April 2002 in die Verwaltung der Bundesländer übertragen, der Begriff Bundesstraße B für diese Straßen entfiel damit im Bundesstraßengesetz (BStG 1971) ersatzlos. Bis zur Abstufung beginnend am Schöppenstedter Turm verlief sie durch die Ortsteile Klein-Schöppenstedt und Cremlingen, wo sie von der Ortsdurchfahrt auf eine Umgehungsroute verlegt war. B 306 • Märzgefallenen-Denkmal auf dem Nordfriedhof in Eving (Ruhraufstand) | Bergbaugedenkstätten auf dem Ostfriedhof | [12] Das Fernstraßenausbaugesetz enthält mehrere Ortsumgehungen der B 1 zwischen Elze und Hildesheim als weiteren Bedarf mit Planungsrecht. Januar 2015 wurde die B 1 im Bereich zwischen Werl und Soest zur Landesstraße 969 herabgestuft. B 498, B 500 • B 7a • 22. B 194 • Services finden Sie hier. B 435 • Kettenschmiedemuseum | In Zehlendorf verläuft sie erst über die Potsdamer Straße und von der Kreuzung mit der Clayallee/Teltower Damm („Zehlendorf Eiche“) bis zur Kreuzung Thielallee/Dahlemer Weg über die Berliner Straße. B 98 • B 241 • Hinter der Autobahnunterquerung in östlicher Richtung wird die B 1 unterbrochen und startet erst wieder neu hinter Erwitte in Richtung Osten. Straßennamen: Holtumer Bundesstraße, Büdericher Bundesstraße, Soester Straße, Westönner Bundesstraße, Mawicker Bundesstraße. Die B 1 führt im weiteren Verlauf an Wewer vorbei in Richtung Paderborner Innenstadt, durch die sie allerdings nicht hindurchführt. B 71 • Auf der Bundesstraße 1 ist in der Nacht zu Heiligabend ein Wagen mit überhöhter Geschwindigkeit verunfallt. Der Straßenverlauf der Bundesstraße 1 ist in Düsseldorf komplett mindestens vierstreifig und hat teilweise autobahnähnlichen Charakter. Dieser Name geht wegen der seinerzeitigen feindlichen Übernahme nicht mehr mit dem zum „Vodafone-Hochhaus“ mutierten „Mannesmannhochhaus“ einher, das sich zur Rechten erhebt und anschließend vom Mannesmann-Haus gefolgt wird. Bezeichnet wurden diese Bundesstraßen mit einem großen „B“ und einer fortlaufenden Nummer (zum Beispiel B 1, B 10 oder B 83). Kraftwerk Lünen | Der Ausbau zur Schnellstraße wurde von der Anschlussstelle Essen-Frohnhausen bis zum Ruhrschnellweg-Tunnel, von der Anschlussstelle Essen-Huttrop bis zum Autobahndreieck Essen-Ost sowie in Essen-Kray in Troglage realisiert, um die zahlreichen angeschlossenen und querenden Stadtstraßen niveaugleich halten zu können. Aus Nordrhein-Westfalen kommend verläuft die B 1 in West-Ost-Richtung weiter durch das Land Niedersachsen. Gleich drei Kuriosa gibt es bei der Benennung von Anschlussstellen: Die Anschlussstelle „Essen-Huttrop“ liegt tatsächlich im Südostviertel, die 2020 neugebaute Anschlussstelle „Essen-Frillendorf“ für die Fahrtrichtung Dortmund im Stadtteil Kray und die Anschlussstelle „Gelsenkirchen-Süd“ rund einen Kilometer von Gelsenkirchen entfernt genau auf der Stadtgrenze von Essen-Leithe zu Bochum-Leithe. Straßennamen: Magdeburger Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Berliner Chaussee. Dabei werden weite Strecken durch den dichten Müncheberger Stadtforst zurückgelegt. Der Weg führt nun leicht ansteigend den Barnim hinauf, und ab Mahlsdorf heißt sie bis zur Stadtgrenze Alt-Mahlsdorf. Am nördlichen Hang unterhalb des Flughafens sieht man kurz vor der Ausfahrt ein architektonisch interessantes Nurdachhaus von Porsche. Ab der Berliner Stadtgrenze verläuft die Straße als Autobahnzubringer (weiterhin vierstreifig) auf einer Ortskernumfahrung durch die Gemeinde Hoppegarten mit ihrer Galopprennbahn, streift Neuenhagen und durchquert den südlichen Teil von Fredersdorf-Vogelsdorf, wo die Anschlussstelle zur A 10 Berlin-Hellersdorf gekreuzt wird. Freilichtmuseum Hagen | De Bundesstraße 1 (ook B1) is een bundesstraße in de Duitse deelstaten Noordrijn-Westfalen, Nedersaksen, Saksen-Anhalt, Brandenburg en Berlijn. Die Hinweiszeichen sind entsprechend den Mustern in der Anlage 1 zu gestalten und sollen der Ausführungspraxis von Verkehrszeichen in vergleichbarer Größe entsprechen. Hier haben der Bundesrat im Preußischen Herrenhaus und das Bundesministerium der Finanzen im Detlev-Rohwedder-Haus ihren Sitz. Gademenreihe | Route Industriekultur und Bauhaus | B 56 • B 94 • B 522 • B 217 • Von hier ist es nicht weit zum Brandenburger Dom und anderen bedeutenden Kulturdenkmälern. An der Kreuzung Europaring vorbei wird die Olvenstedter Chaussee verlassen, und die B 1 wird nun unter dem Namen Albert-Vater-Straße weitergeführt. 30. B 452 • Hüttenwerke Kayser | Die Stadt Soest liegt seit der Herabstufung der Straße zwischen Erwitte und Soest (seit 1. Der Tankstelle an der ehemaligen Ausfahrt folgt ein bereits 1963 vierstreifig autobahnähnlich ausgebautes Teilstück, das über den Dortmunder Rücken – einen Höhenzug, der im Dortmunder Osten den typischen ländlichen Bördecharakter annimmt – aus dem Dortmunder Stadtgebiet herausführt, mit der Abfahrt Dortmund-Aplerbeck/Dortmund-Brackel, über eine 60 Meter lange Brücke, die den kleinen Ortsteil Neuasseln überspannt, und mit den Abfahrten Dortmund-Sölde/Dortmund-Asseln sowie nach Holzwickede, einer Gemeinde im Kreis Unna, und zum Flughafen Dortmund in Dortmund-Wickede. B 284 • B 3n • B 26n • 3.1 Technische Ausführung. B 295 • Lippeschleuse Heessen | B 131n • Im nördlichen Büderich hat sich im dortigen Industriegebiet neben Möbelindustriebetrieben, Betonwerk und Bauzulieferern ein großes Möbelhaus angesiedelt, das in der Aufzählung der Möbelhäuser in Deutschland unter den ersten 15 zu finden ist. B 253 • Der Straßenname wechselt weiter zum Rathausufer. Für den Fahrer eines PKW KIA begann die Arbeitswoche mit einer Verkehrsunfallaufnahme auf der Bundesstraße 87. Die Bundesstraße führt in den Kreis Soest nach Werl. Seepark Lünen mit Preußenhalde und Pyramide | B 238 • Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Durch Vertrag mit der Essener Fürstäbtissin konnte zwei Jahre später der Fortbau der Chaussee über das Stiftsterritorium begonnen werden, um die Verbindung der Kohlereviere mit dem preußischen Herzogtum Kleve herzustellen. B 87 • B 317 • Im westlichen Bereich der Werler Kernstadt ist die Autobahnabfahrt Werl-Zentrum zur A 445, die in ihrem Verlauf westlich um Werl führt und an der B 63 nach Hamm endet, und im südlichen Verlauf Richtung Arnsberg ins Sauerland führt. B 107 • der ehemaligen B1 zur A 44 ein „Maut-Vermeidungsverkehr“ unangenehm bemerkbar. B 404 • Das Quartier Potsdamer Platz (früher: Quartier Daimler, u. a. mit dem Atrium Tower und dem Einkaufszentrum Potsdamer Platz Arkaden) befindet sich südwestlich des Potsdamer Platzes. B 13 • In Magdeburgs Osten durchquert die B 1 dann als Jerichower Straße den Stadtteil Brückfeld. Firmenprofil Brandenburger Handels Und Beteiligungs Gmbh HRB23360 POTSDAM Alter:10 Jahre Adresse:An Der Bundesstraße 1, Nr. Kurz hinter dem Ortseingang wird sie vierstreifig und führt nach der Quenzbrücke am Stadion am Quenz, dem Stahlpalast und am Industriegelände des ehemaligen Stahl- und Walzwerkes Brandenburg vorbei. Mai 2011 erneut für den Straßenverkehr gesperrt. B 11a • B 27a • Böhler-Welding, ehemals Westfälische Union | B 313 • Jetzt passendes Restaurant, Café oder Imbiss finden. Zeche Zollverein Schacht XII | B 74 • Kurz vor dem Ortsausgang verbreitert sich die B 1 wieder auf vier Spuren, um auf zwei Brücken (je Richtung zwei Spuren, sie ersetzen 2009 und 2010 die eine bestehende Brücke) den Umflutkanal zu überqueren und den schon zu Biederitz gehörenden Ortsteil Heyrothsberge zu erreichen. Historischer Bergbauwanderweg Holzwickede | Gasometer Oberhausen | Finde hier alle aktuellen Informationen der Deutsche Post Filiale An Der Bundesstraße /1 in Brandenburg An Der Havel (14776). Ursprünglich verlief die B 1 durch das von einer mittelalterlichen Stadtbefestigung und Wällen umgebene Zentrum von Helmstedt: Sie führte unter dem ehemaligen Stadttor, dem Hausmannsturm, hindurch und bildete dann die historische Hauptstraße des Ortes, die Neumärker Straße. Es folgt über mehr als zwei Kilometer das riesige Stahlwerksgelände, das über ein Jahrhundert vom Bochumer Verein betrieben wurde und heute zu Thyssenkrupp gehört. Nachdem die B 1 Hildesheim verlassen hat, verläuft sie durch die Orte Einum und Bettmar für die im Straßenausbaugesetz von 2016[13] eine nördliche Ortsumgehung als vordringlicher Bedarf (Umsetzung bis 2030) vorgesehen ist, dann weiter durch Kemme, Schellerten, Garmissen-Garbolzum und Feldbergen. B 96 • B 207 • Der alte Verkehrsweg ist auf der Stadtseite (nördlich der Bahn) als Alte Potsdamer Straße und östlich davon (südlich der Bahn) als Potsdamer Landstraße als Anliegerstraße teilweise erhalten. B 190n • B 20 • Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt und ihre Ruine 1968 auf Anweisung Walter Ulbrichts gesprengt. B 304 • B 456 • B 469 • B 19 • B 290 • Es kam hier zu zahlreichen schweren Gefechten mit sehr hohen Verlusten auf beiden Seiten. B 176 • Halde Schwerin  | B 212 • Herzfelde wird seit Mitte 2016 nördlich umgangen. Unmittelbar vor Helmstedt liegen auf der linken Seite sehenswerte Hünengräber (die Lübbensteine). B 82 • Es folgt das Autobahnkreuz Dortmund-West, das die B 1/A 40 mit der A 45, der „Sauerlandlinie“, verbindet. Sie übernimmt in den meisten Orten und Städten, die sie durchquert, eine zentrale Hauptstraßenfunktion. Der Streckenabschnitt zwischen Aachen und Neuss verläuft über die A 544, die A 44 sowie die A 46 und A 57. Zwischen den Anschlussstellen Essen-Huttrop und Essen-Kray blieb eine meterspurige Straßenbahnstrecke erhalten. B 76 • Weitere geplante Straßentunnel wie z. B 18 • B 63 • von An der Bundesstraße 1, 14776 Brandenburg an der Havel, - Straßenverlauf und interessante Orte in der Nähe. Die Reichsstraße 1 (R 1) im Netz der Reichsstraßen führte über 1392 Kilometer von Aachen über Jülich, Düsseldorf, Essen, Bochum, Dortmund, Unna, Werl, Soest, Paderborn, Hameln, Hildesheim, Braunschweig, Magdeburg, Potsdam, Berlin, Altlandsberg, Küstrin, Landsberg an der Warthe, Konitz, Dirschau, Elbing, Braunsberg, Königsberg, Insterburg und Gumbinnen bis nach Eydtkuhnen an der damaligen deutsch-litauischen Grenze. Siedlung Eisenheim  | B 482 • B 466 • Frühe Industrialisierung | B 459 • 4. B 322 • B 202 • B 471 • Bahnhof Lenningsen | B 31 • B 511 • Hier steht das Erwitter Schloss und dort befindet sich der Marktplatz. Mai und zum Tag der Republik am 7. B 506 • B 231 • Zudem lagen viele Büros und Banken sowie Regierungseinrichtungen (einschließlich der Alten und der Neuen Reichskanzlei) in unmittelbarer Nähe. Fördermittel aus dem Investitionspakt … Zeche Monopol Schacht Grimberg 1/2 | B 210a • In Mülheim-Mintard wird die bekannte Ruhrtalbrücke Mülheim der A 52 unterquert, Deutschlands erste Autobahnbrücke, die im Grundriss im Bogen errichtet wurde (ein Punkt, der manchen Menschen ein besonderes Problem beschert: Sie können ohne Probleme über eine gerade Brücke fahren, aber sobald sie in einer Kurve unter eine Brücke schauen können, bekommen sie Beklemmungen). Der Potsdamer Platz galt vor dem Zweiten Weltkrieg als verkehrsreichster Platz Europas. Gräber der Familie Hoesch auf dem Ostfriedhof | B 530 • B 283 • An der Anschlussstelle „Dortmund Hombruch“ endet die A 40, der „Ruhrschnellweg“ durchquert nun wieder als B 1 Dortmund über Rheinlanddamm und Westfalendamm. B 473 • Der aktuelle Entwurf sieht vor, die heutigen Ampelkreuzungen durch eine kreuzungsfreie Anschlussstelle Dortmund-Hörde/Dortmund-Körne zu ersetzen. The road's western terminus is in Aachen, where it connects with the N278 in the Netherlands. Dezember 2003 für den Verkehr freigegeben) führt im Halbkreis südlich um Werl herum. Hinter Plaue ist sie im Wesentlichen eine Allee und führt vorbei an der Justizvollzugsanstalt Brandenburg, dem ehemaligen Zuchthaus Brandenburg. Sonstige öffentliche Straßen. Hier konnte sich Freiherr vom Stein durchsetzen, der den Straßenbau gegenüber anderen Verkehrsmitteln favorisierte. Im Landkreis Wolfenbüttel durchquert die B 1 lediglich die Gemeinde Cremlingen. Das Osram-Haus von 1929, das Rheinstahl-Hochhaus von 1961, das RWE-Hochhaus von 1961 sowie das Postscheckamt von 1967 stehen inzwischen unter Denkmalschutz. B 424 • B R • B 28 • B 258 • B 429 • Kantine „Westfalia“ | B 438 • Zeche Zollern   | Die Kreuzung mit der Rhinstraße/Am Tierpark passiert sie unterhalb in einem um 1984 errichteten Straßentunnel. B 446 • B 173 • Es wurde eine neue Brücke über einen Oderarm gebaut. Dort verläuft sie über die historische Glienicker Brücke nach Berlin, wo sie von Steglitz bis Schöneberg zur A 103 ausgebaut wurde. Jahrhundert. B 272 • An der Veranstaltung auf einem zwei Kilometer langen Teilstück des Rheinlanddamms nahmen laut Angaben der Veranstalter und der Polizei 1,6 Millionen Menschen teil. Sehenswert ist das Stadtviertel zwischen der B 1 Richtung Geseke/Paderborn und B 55 Richtung Lippstadt. B 7 • B 475 •