Häufig werden 10 Liter Eimer zum ansetzen der Jauche genommen. Equipment zum Brennesseljauche selber machen: Damit hätten wir das nötige Equipment geklärt. Kaum ein Haus- oder Gartenbesitzer wird auf die Idee kommen, ein Beet mit Brennnesseln anzulegen und zu pflegen. Die Herstellung von Brennesseljauche – Schritt für Schritt. Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Den Eimer mit so viel Wasser befüllen, bis die Brennesseln alle bedeckt sind, bzw. Brennesseljauche gilt unter Hobbygärtnern als wahres Wundermittel – das man zudem ganz einfach selber machen kann. (Zitat von "uffleger;) @ 17.08.2008)nein du nimmst nicht blühende Brennessel und schneidest sie unten ab oder wenn du dazu zu faul bist reißt du sie halt einfach aus der Erde und gut abschütteln.Das gibst du in eine Tonne und schön… Hier lagern sie wertvolle Inhaltsstoffe wie … Man sieht noch etwas Schaum. Brennesseljauche selber machen ist denkbar einfach. Das hat den ganz einfachen Grund, dass sich Brennesseln unter anderem durch die Wurzeln vermehren. Wenn der Sud fertig ist, verdünnt man ihn einfach im Verhältnis 1:10 mit Wasser und kann damit alle Pflanzen gießen und düngen (bitte nur auf die Erde gießen, nicht auf die Blätter). (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Während die Brennesseljauche hierzulande gerne als Dünger eingesetzt wird, ist ihr Verkauf und die Anwendung im Nachbarland Frankreich seit 2002 verboten. Die Brennesseljauche ist eines der wohl besten natürlichen Dünger im ökologischen Landbau. Das überzeugt jeden Gärtner. Brennesselbrühe (Schädlingsbekämpfung).“ „Brennesseljauche (Dünger) und Brennesselsud bzw. Selbst hergestellte Brennnesseljauche sorgt für einen üppigen Garten! Man benötigt lediglich einen grossen Eimer aus Kunststoff oder einen Holzbottich, Metallgefässe eignen sich nicht dafür. 12 Liter umfassendes Gefäß aus Holz oder Plastik, eine Schere oder ein Messer, einen Stock und Handschuhe. Eventuell ist neben dem Kompost ein ganz guter Standort, so hat man sämtliche unangenehme Gerüche an einem Ort gebündelt. Hier erfahren Sie alles über das Ansetzen, Herstellung und Anwendung. Das ist nicht schlimm, sondern geschieht durch den Gärschaum. Sprich 1Liter Brennesseljauche auf 10Liter Wasser. Wer eine Brennesseljauche selber machen möchte, sollte sich als allererstes gute Gartenhandschuhe besorgen, denn man braucht eine Menge frische Brennesseln um eine Jauche anzusetzen.. und folgendes gelesen: herstellung und nutzung waren per gesetz von mai 2006 bis april 2011 verboten. Also abschätzen, die zerkleinerten Brennesseln etwas in den Eimer stopfen, bis dieser gut halb voll ist. Die Realität sieht jedoch anders aus und in der Tat hat in den vergangenen Jahren. Wenn Reste mit Brennesseln und Jauche verbleiben, fülle ich den Eimer mit etwas Wasser auf und kippe diese verdünnte Jauche über dem Kompost. Den Eimer mit einer anständigen Menge zerkleinerter Brennesseln befüllen. Tipps für die Herstellung des Bio-Dünger-Wundermittels. Benötigt werden neben den gesammelten Pflanzen: eine Schere, Handschuhe (! Denn wo es stinkt, sammeln sich Schmeißfliegen, die durch den Hasendraht gelangen und in der Brennesseljauche ertrinken. Die Hauptausgangsstoffe sind Brennesseln und Wasser. alle 14 Tage an den Wurzelansatz gegossen. Brennesseljauche ist Pflanzenstärkungsmittel und Dünger in einem. Der Gärprozess, und nichts anderes ist die Verjauchung der Brennesseln, benötigt Sauerstoff. ca… Die Brennesseljauche wird verdünnt ca. ), Wasser und ein großer Kunststoffeimer, alternativ ein Holzbottich. Zunächst müssen die Brennesseln geerntet werden. Brennesseljauche entwickelt sich nebenbei aufgrund der ausgedehnten Gärung zu einem hervorragenden Düngemittel – und das auf ganz natürlicher Basis. diese flüssigkeit, die jauche, verdünnt man dann und nimmt sie als dünger. Nach dem dritten Tag sah die Brennesseljauche nach dem Umrührend bei mir aus, wie auf dem Foto zu sehen. Ein kleiner Tipp, um auch späer noch frische, junge Brennesseln zu haben: Die alten Brennesseln abmähen, um den neuen, frischen Trieben Platz zu machen. Nun ist es Ihre einzige Aufgabe, die Brennesseljauche mindestens einmal am Tag gut umzurühren. Sollte Ihr Garten in Frankreich liegen, halten Sie von diesem Naturdünger besser Abstand. Brennesseljauche herstellen Veröffentlicht in Wohnen Ausgabe April Ein kostenloses und sehr wirksames Düngemittel ist Brennesseljauche. Von Karl Ploberger | 13.16 Uhr, 29. Hier unterscheidet der Gärtner zwischen Brennesseljauche (Dünger) und Brennesselsud bzw. myHOMEBOOK erklärt, wie das Gemisch selbst herstellen und wie man es … Wenn es den zwei Kilo Brennesseln sind, empfinde ich das nicht als schlimm, lediglich der Gärprozess wird etwas länger dauern. Brennesseljauche selber machen ist denkbar einfach. Auch hilfreich ist ein Brennesselsud gegen Schädlinge. Oftmals wird von einem Kilo  gesprochen, was natürlich schlecht zu wiegen ist. Um eine zünftige Brennesseljauche herstellen zu können, benötigt man nur einen größeren Eimer bzw. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Das Verbot des natürlichen Dünger löste einen regelrechten Brennesselkrieg aus, zumal vermutete wurde, dass der eigentliche Grund für das Verbot in der Förderung der Pestizide und der zugehörigen Industrie liegt. Als ich aus einer Flasche etwas entnommen und die Flasche wieder verschlossen habe, hat sich auf der Jauche Schimmel gebildet. Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung von Brennnesseljauche: 1. Wenn der Sud fertig ist, verdünnt man ihn einfach im Verhältnis 1:10 mit Wasser und kann damit alle Pflanzen gießen und düngen (bitte nur auf die Erde gießen, nicht auf die Blätter). Ein paar von euch hatten ja bereits danach gefragt, wie stellt ihr eure Jauche her? Bevor es an das Sammeln der Brennnesseln geht, sollten schon einige Utensilien parat stehen. Zum größten Teil sind nur noch die Stengel der Brennesseln auf dem Boden des Eimers. Zieht man die Wurzeln nun mit raus, kann man sie nicht mit in die Brennesseljauche tun, da sie nicht schnell genug vergären und schlussendlich das Problem der Entsorgung steht. Die offizielle Begründung des Verbotes bestand hauptsächlich darin, dass es keine zuverlässigen wissenschaftlichen Quellen zur Wirkung und Langzeitfolgen der Verwendung von Brennesseljauche als Dünger gebe und daher etwaige Gefahren nicht ausgeschlossen werden können. Brennesseljauche und Brennesselsud kann jeder selbst herstellen. Man setzt 1 kg frische, grob geschnittene Kräuter in 10 Liter Wasser an, am besten in Fässern aus Holz, Steingut oder Polyethylen.Man kann auch fertig getrocknete Kräuter oder Trockenmischungen kaufen, hier genügen 150–200 g/10 Liter Wasser. Zu diesem Zeitpunkt sind die Brennesseln noch jung und ohne Blüten, können also komplett genutzt werden. Hier unterscheidet der Gärtner zwischen Brennesseljauche (Dünger) und Brennesselsud bzw. Bevor Sie jedoch die Brennesseljauche ansetzen, benötigen Sie die eine oder andere Kleinigkeit. Die Brennessel gehört zu den verachtetsten Pflanzen, aber dennoch kennen die Gartenfreunde ihren Wert. Anwendung von Brennesseljauche. Hier finden Sie eine interessante Webseite rund um das Thema Brennesseljauche, erfahren Sie mehr: Brennesseljauche. Fertige Brennesseljauche kann echt fies riechen, sicher auch eine Wahrnehmungssache. Normalerweise wird eine Brennnesseljauche nur verdünnt benutzt, da sie zu Verbrennungen an den Pflanzen führen kann. Brennesseljauche herstellen Zum herstellen der Brennesseljauche wird nur das Brennesselkraut verwendet, Blüten und verholzte Pflanzenteile finden keine Verwendung. Bevor es an das Sammeln der Brennnesseln geht, sollten schon einige Utensilien parat stehen. Fliegengitter wäre die bessere Alternative, die ich nächstes Jahr nutzen werde. Brennesseljauche kaufen – natürlicher Dünger im Garten, Die Brennessel bei Haarausfall, das natürliche Heilmittel, Brennesseltee – Alles was du wissen musst, Brennnessel Smoothie selber machen – einfaches Rezept, Was tun gegen Brennesseljucken? Alles, was Sie brauchen sind Brennesseln, Wasser, ein mind. Wie uns warum sollte eine solche Pflanze in Frankreich also erfolgreich verboten werden? Darüber hinaus braucht es für Brennesseljauche Geduld und eine hohe Geruchstoleranz – meine Frau bekommt jedes Mal Würgereize, wenn meine Brennesseljauche fertig ist. Nach dem zweiten oder dritten Tag schwimmen die Brennesseln auf. Die meiste Arbeit vom Brennesseljauche herstellen ist nun getan. Sie ist die perfekte Alternative … Zumal es dabei nicht um Halluzinogene oder andere Rauschpflanzen geht. „Natur im Garten“ Telefon. Die streng riechende Brennesseljauche kann sowohl als natürlicher Dünger als auch als chemiefreies und umweltfreundliches Schädlingsbekämpfungsmittel im Garten eingesetzt werden. Warum die Brennesseljauche abgedeckt werden muss? Herstellung von Brennesseljauche und Brennesselsud. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Brennnesseljauche ansetzen. Gartenwissen Gartenpflege. Juli 2013 Brennesseljauche herstellen? Wichtig ist, dass Sie die Brennesseln nach dem Rühren wieder unter Wasser drücken. Am Schnellsten geschieht dies an einem sonnigen Standort. Da ich öfter Brennesseljauche herstelle und nutze, ist mir das noch nicht untergekommen. Die angesetzte Brennesseljauche sollte abgedeckt werden. Es muss nicht zwangsläufig eine Jauche sein. Man setzt 1 kg frische, grob geschnittene Kräuter in 10 Liter Wasser an, am besten in Fässern aus Holz, Steingut oder Polyethylen.Man kann auch fertig getrocknete Kräuter oder Trockenmischungen kaufen, hier genügen 150–200 g/10 Liter Wasser. Brennesseljauche hat den Vorteil, dass jeder sie selbst ansetzen kann, und dass sie ökologisch verträglich ist. Das geht am besten mit einem paar Lederhandschuhen und … Brennnesseljauche ist ein hervorragender Naturdünger. Gegen den Gestank soll angeblich Urgesteinsmehl helfen, meine Frau versicherte mir, dass das nicht stimmt. Anders als in manchen Anleitungen zu lesen, empfehlen wir nicht die Blätter der Brennesseln von den Stielen zu trennen, das macht am Endresultat keinen Unterschied. Sie erreichen uns unter 02742 / 74 333 oder unter gartentelefon@naturimgarten.at. Brennnesseljauche & Co.: Pflanzen retten Pflanzen. Zwar machen wir auch Beinwelljauche aber fangen wir mal an mit der Brennesseljauche. Grundsätzlich verboten sind chemisch-synthetische Stickstoffdünger (Ammonium, Nitrat) sowie Chilesalpeter und Harnstoff. Diese dürften bei der Gartenpflege anfallen oder sollten doch zumindest auf … Nach dem ersten Tag sind die Brennesselstängel noch ziemlich kompakt, das Umrühren ist etwas schwerer. Anwendung von Brennesseljauche. Juni 2019 von admin in Garten // 0 Kommentare Unter unseren Lesern gibt es viele Hobbygärtner die Gemüse, Tomaten und Kräuter anbauen. Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Brennesselbrühe (Schädlingsbekämpfung). Die Herstellung einer Brennesseljauche ist denkbar einfach. Wir raten Ihnen: Lassen Sie die Stauden nicht als Biomüll auf dem Kompost enden, sondern kreieren lieber eine Brennesseljauche daraus. Nein es gut in diesem Beispiel um die Gott gesegnete Brennnesselpflanze. hab gerade nachgeschaut bei figaro, liberation etc. Der Artikel wurde aktualisiert am 27.04.2019 Während der ein oder andere vielleicht schon mal ungewollt mit den Brennhaaren der Pflanze unangenehme Erfahrungen gemacht hat, hat sie dennoch einen wichtigen Platz, An dieser Stelle ist anzumerken, dass sich das ausgesprochenen Verbot nicht auf die Pflanze selbst, sondern die sogenannte, Die offizielle Begründung des Verbotes bestand hauptsächlich darin, dass es keine zuverlässigen wissenschaftlichen Quellen zur Wirkung und Langzeitfolgen der Verwendung von, Brennesselljauche bei Tomatenpflanzen – Die Anwendung. Selbst hergestellte Brennnesseljauche sorgt für einen üppigen Garten! Machen wir auch, na klar! Die Brennnesseljauche entsteht wie alle Pflanzenjauchen durch einen Gärungsprozess. In Form von Brennnesseljauche ist sie die perfekte Alternative zum … Trotzdem nutze ich keine Brennesseln für die Jauche, deren Samen schon dunkel gefärbt sind. Vereinzelt wurde im Internet berichtet, dass Verbot sei 2011 aufgehoben wurden. Wird der Eimer also mit einem richtigen Deckel verschlossen, gelangt kein Sauerstoff mehr an die Brennesseljauche und der Gärprozess wird unterbrochen. und folgendes gelesen: herstellung und nutzung waren per gesetz von mai 2006 bis april 2011 verboten. Nach 7 bis 14 Tagen ist die Brennesseljauche fertig und nahezu einsatzbereit. 21.05.2018 - Brennesseljauche eignet sich nicht nur als Naturdünger, sondern auch wirksam gegen Blattläuse. Machen wir auch, na klar! Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Ebenfalls tabu sind hochlösliche Phosphordünger. Herstellung. Ich habe meine Brennesseljauche bisher nicht angesiebt, sondern schöpfe nach dem Rühren immer von oben ab und fülle in die Gießkanne ein. Ich gieße immer eine kleine Menge Sud direkt in meine Gießkanne und fülle dann mit Regenwasser auf. Brennesseljauche selbst herzustellen ist keine Hexerei und bedarf keiner intensiven Studien. Die unumstrittene Nummer Eins ist dabei die Brennesseljauche.Die Jauche ist zwar vom Geruch her alles andere als angenehm, dafür erfüllt sie ihren Zweck als Dünger mit Bravour. Es entsteht auch beim Umrühren kaum noch Schaum, die Brennesseljauche nimmt nach dem Durchrühren eine grüne Färbung an. Die Brennesselbündel schneide ich grob in Stücke von etwa 10 cm. Einfach normal weiter umrührend. Anleitung für die Herstellung. Es ist nun kaum noch Schaum vorhanden. Die letzte Herstellung meiner Brennesseljauche habe ich fotografisch dokumentiert. Sie können die Jauche nun absieben und die verbliebenen Reste entweder in eine neu angesetzte Brennesseljauche oder einfach auf den Kompost geben. ), Wasser und ein großer Kunststoffeimer, alternativ ein Holzbottich. Von Karl Ploberger | 13.16 Uhr, 29. Wie auf dem Foto zu sehen, nehme ich dafür Hasendraht. Brennesseljauche. Die anfallenden Reste können im Kompost verwertet werden. Nicht zu vergessen: die obligatorische Nasenklammer. Denn in Frankreich ist ja die Brennesseljauche seit 2010 verboten – very strange, aber aus Sicht der Chemielobby logisch. Hausmittel Top 5, Hafesan Weihrauch Weidenrinde Brennessel Kapseln – Ein Produkt im Check, Brennesselsirup Sommergetränk – Wirkung & selber machen, Brennnessel: Rezepte für Vitalität, Schönheit und Genuss. Die meisten Arten der Brennessel sind sehr anspruchslos und weit verbreitet. Die Oberfäche des Wassers im Eimer hat sich dunkel verfärbt und es sind keine Brennesseln zu sehen. Die Herstellung von Brennnesseljauche ist nicht schwer, kann aber ziemlich unangenehm riechen. Sie erreichen uns unter 02742 / 74 333 oder unter gartentelefon@naturimgarten.at. Selbst Brennesseljauche herstellen ist denkbar einfach und es macht Spaß, den Fortschritt der Verjauchung zu beobachten. Die streng riechende Brennesseljauche kann sowohl als natürlicher Dünger als auch als chemiefreies und umweltfreundliches Schädlingsbekämpfungsmittel im Garten eingesetzt werden. Wird die Brennesseljauche noch vor dem Umgraben der Beete im Frühjahr aufgegossen, kann sich der Boden bereits mit den gelösten Mineralien anreichern. Alles, was Sie brauchen sind Brennesseln, Wasser, ein mind. Herstellung. Diese kommen komplett mit Stiel in den Eimer, in dem die Brennesseljauche angesetzt wird. Sie benötigen lediglich einen großen Eimer aus Kunststoff oder einen Holzbottich. Um eine Brennesseljauche - die auch unter dem Namen Brennnesselsud bekannt ist – herzustellen, benötigen Sie nur drei Dinge: Brennnesseln, ein großes Gefäß und Wasser. Mo, Di, Do, Fr: von 08.00 - 15.00 Uhr Mi: von 09.00 - 17.00 Uhr . Schöne Rosen mit Brennesseljauche. Am Besten benutzen Sie einen sauberen Plastikeimer. Der Sud (oder auch Brühe), der beim Ansetzen der Brennesseljauche entsteht, ist eine gute Alternative zur chemischen Keule im Einsatz gegen Pflanzenschädlinge, insbesondere Blattläuse, im Garten, auf Balkon- und Zimmerpflanzen. Hier unterscheidet der Gärtner zwischen Brennesseljauche (Dünger) und Brennesselsud bzw. Da die kleinen Nadeln mit dem Nesselgift extrem fies sein könne, empfehlen sich hier richtige Arbeitshandschuhe aus Leder. Nein es gut in diesem Beispiel um die Gott gesegnete, insbesondere ein Fall die Gemüter erregt, das angebliche, Bei der Brennessel handelt es sich um eine natürliche Pflanze, die nicht nur in hiesigen Gefilden heimisch ist, sondern fast weltweit vorkommt. Lediglich die Stengel sind noch kompakt, aber Alles in Allem ist das Umrühren der Brennesseljauche schon sehr viel einfacher. Gespeichert wenn das forum ein garten ist, dann sind die nicht nötigen zitate der giersch. Eine Jauche löst zusätzlich den Stickstoff der Brennnessel sowie Spurenelemente heraus und hat dadurch auch Düngewirkung (Herstellung und Anwendung siehe Pflanzenjauche). Das französische Gesetz das Verbot und Bestrafung regelt, scheint aber weiterhin zu bestehen. Brennesseljauche in Frankreich. Weitere Informationen Akzeptieren. Brennesseljauche gilt unter Hobbygärtnern als wahres Wundermittel – das man zudem ganz einfach selber machen kann. Brennnesseljauche ist ein hervorragender Naturdünger. 05.05.2019 - Brennesseljauche ist Pflanzenstärkungsmittel und Dünger in einem. Im Ergebnis gibt es keinen wirksamen Naturdünger. Ab jetzt heißt es abwarten, Tee trinken und gelegentlich umrühren. Schöne Rosen mit Brennesseljauche. myHOMEBOOK erklärt, wie das Gemisch selbst herstellen und wie man es richtig dosiert. Von Karl Ploberger. Brennesseljauche in Frankreich. Bei der Brennessel handelt es sich um eine natürliche Pflanze, die nicht nur in hiesigen Gefilden heimisch ist, sondern fast weltweit vorkommt. In Frankreich ist seit 2002 der Verkauf von Brennnesseljauche verboten. 12 Liter umfassendes Gefäß aus Holz oder Plastik, eine Schere oder ein Messer, einen Stock und Handschuhe. Grundsätzlich verboten sind chemisch-synthetische Stickstoffdünger (Ammonium, Nitrat) sowie Chilesalpeter und Harnstoff. Gespeichert wenn das forum ein garten ist, dann sind die nicht nötigen zitate der giersch. Nun zur Herstellung: Die Jauche der großen Brennessel ist leicht herzustellen, dennoch verwenden diesen biologischen Dünger nur wenige Bauern, meist sind es kleine Demeter Betriebe. Außerdem wird so auch verhindert, dass bei Wind beispielsweise Laub oder Blüten von anderen Pflanzen in die Brennesseljauche geweht werden. Ich gieße immer eine kleine Menge Sud direkt in meine Gießkanne und fülle dann mit Regenwasser auf. Also wollen wir euch nicht vorenthalten wie wir unsere Brennesseljauche herstellen. Um zu verhindern, dass diese Tiere in die angesetzte Brennesseljauche hineinfallen, ertrinken und darin verfaulen, sollte eine Abdeckung vorhanden sein. Zum Ernten der Brennesseln trägt man am Besten Handschuhe. Solche mineralischen Dünger verbrauchen bei der Herstellung viel Energie und können Grundwasser und Gewässer belasten Hier können Sie sich ein schönes Video zur Herstellung ansehen: Stauden und Sträucher brauchen viele Nährstoffe. Solche mineralischen Dünger verbrauchen bei der Herstellung viel Energie und können Grundwasser und Gewässer belasten Die kann eine Brennnesseljauche liefern - und zwar kostenlos. Wirft man sie nämlich dann auf den Kompost, wird man dort im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich Brennesseln wachsen sehen. Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Zumal es dabei nicht um Halluzinogene oder andere Rauschpflanzen geht. Ein paar von euch hatten ja bereits danach gefragt, wie stellt ihr eure Jauche her? hallo antigone, da hättest du dich gar nicht so mit dem gestank plagen brauchen.... so lange ansetzen, bis es stinkt, ist nicht gegen läuse. Brennesselbrühe (Schädlingsbekämpfung)“ Der französische Staat ging im Jahre 2006 sogar noch einen Schritt weiter und Verbot auch die Werbung und Empfehlung der Pflanze als Düngemittel, unter Androhung von Strafen bis zu Dem Rostpilz Puccinia urticata dient die Große Brennnessel als Zwischenwirt, auf der er einen auffälligen, gelborangen, raupenförmigen Fruchtkörper ausbildet, bevor er zur weiteren Entwicklung auf Seggen (Carex) wechselt.. Inhaltsstoffe. Ihr braucht etwa 1 Kilogramm frisc… Es gibt Kleintiere im Garten, die womöglich von dem Geruch oder der Tatsache, dass dort Wasser ist, angelockt werden. Die Brennnessel ist in Frankreich zu einem Symbol für die Unabhängigkeit von der Agrochemie-Lobby geworden und dem Schutz von altem Gärtnerwissen. An dieser Stelle ist anzumerken, dass sich das ausgesprochenen Verbot nicht auf die Pflanze selbst, sondern die sogenannte Brennesseljauche bezieht, die als natürlicher Dünger seit Langem Verbreitung findet. Brennesselljauche als Dünger – Vor und Nachteile? nur eine kleine Menge oben aufschwimmt. Angeblich läuft man bei der Nutzung von blühenden Brennesseln Gefahr, die Samen mit der Brennesseljauche auszubringen und dafür zu sorgen, dass die Brennesseln wild im Beet wachsen. Also wollen wir euch nicht vorenthalten wie wir unsere Brennesseljauche herstellen. Man will ja schließlich was verkaufen! Aus Brennnesseln lässt sich ein hochwertiger Pflanzendünger herstellen. Seit 2006 darf sie weder verkauft noch hergestellt oder besessen werden. Die Hauptausgangsstoffe sind Brennesseln und Wasser. Auch zur Herstellung von Dünger und Schädlingsbekämpfungsmitteln ist die Brennnessel verwendbar. Brennesselbrühe (Schädlingsbekämpfung). Wer eine Brennesseljauche selber machen möchte, sollte sich als allererstes gute Gartenhandschuhe besorgen, denn man braucht eine Menge frische Brennesseln um eine Jauche anzusetzen.. Brennnesseljauche düngt und kräftigt Pflanzen. Auch zur Herstellung von Dünger und Schädlingsbekämpfungsmitteln ist die Brennnessel verwendbar. Sein Besitz kann mit bis zu 75.000 Euro und zwei Jahren Haft geahndet werden. Brennesseljauche Wunderelixier und Stinkbombe "Wo es stinkt, da wächst es": Die Brennnesseljauche ist ein wahres Universalmittel.