Durch ein nach Osten zeigendes Fenster wurde ein sehr greller Lichtfleck wahrgenommen. Eine der frühesten Aufzeichnungen zu dem Phänomen stammt aus dem Jahr 1638, als „ ein großer Feuerball “ durch das Fenster einer englischen Kirche schoss. Eine neuere Studie neuseeländischer Wissenschaftler vermutet, dass Kugelblitze nicht physikalischen, sondern chemischen Ursprungs sind. Zurück bleibt meist nur eine kleine, nach Schwefel riechende Nebelwolke und die Frage: Was war das nur? Durch die Hitze dehnt sich die umliegende Luft rapide aus und vibriert, wodurch das Geräusch des Donners entsteht. Die Sphäre erschien direkt nach einem Blitzeinschlag und bewegte sich etwa zehn Meter weit horizontal über den Boden. Das Spektrometer entdeckte Silizium, Eisen und Kalzium im Kugelblitz â allesamt Elemente, die auch im Boden der Region vorhanden sind. Augenzeugen berichten, dass sich die Feuerkugeln andernorts heimlich, still und leise auflösen. Was ist der Geodynamo? Kann ein Kugelblitz durch ein geöffnetes Klappfenster eindringen? Eine der frühesten Aufzeichnungen zu dem Phänomen stammt aus dem Jahr 1638, als âein groÃer Feuerballâ durch das Fenster einer englischen Kirche schoss. Das … Kugelblitze faszinieren die Wissenschaft schon seit Jahrhunderten. Forscher von der Pädagogischen Universität Nordwestchinas in Lanzhou hatten 2012 unabsichtlich einen Kugelblitz aufgenommen, als sie mit Hilfe einer Kamera und Spektrometern Gewitter untersuchten. Teilweise wollen die zischenden Lichtkugeln sogar schon in geschlossenen Räumen beobachtet worden sein, wobei nicht auszuschließen ist, dass ein Kugelblitz durch ein geöffnetes Fenster im Erdgeschoss ins Innere des Hauses gelangt ist. Himmelslichter - Leuchterscheinungen in der Atmosphäre. Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2014 kamen Forscher zu dem Schluss, dass bestimmte Gesteine sich elektrisch entladen, wenn sie von seismischen Wellen getroffen werden. Er löst sich erst nach 0,5 Sekunden wieder auf. Beobachten wir bei einem Gewitter einen Blitzschlag, wirken starke elektromagnetische Impulse, die sogenannten „magnetischen Phosphen“, auf unsere Gehirntätigkeit ein. 1 bis 2 Sekunden) wurde ein … Dies führt dazu, dass über der Zentralelektrode ein leuchtender Plasmaball aufsteigt, der nach einiger Zeit einen Durchmesser von etwa 20 cm Durchmesser erreicht. NutzungsbedingungenDatenschutzerklärung(Aktualisiert)Cookie RichtlinieImpressumEinverständniserklärungCookie-Einstellungen. Kaum denkbar, denn für den Physiker sind die Leuchterscheinungen nichts anderes als eine optische Fehlinterpretation unseres Gehirns. faustgroße sprengen schon mal zimmereinrichtungen. Er erfuhr durch verschiedene Rückfragen von meiner Kugelblitzforschung und wandte sich an mich. An seiner Schilderung habe ich absolut keinen Zweifel. Forscher der israelischen Universität von Tel Aviv generierten 2006 mit einem Mikrowellenstrahl eine Laborvariante eines Kugelblitzes. Oder doch? Das bizarre Phänomen, das in Form sphärischer, leuchtender Erscheinungen auftritt, wird meist in der Nähe von Gewittern beobachtet und kann von bläulich über orange bis zu gelb unterschiedliche Farben annehmen und in Sekundenschnelle wieder verschwinden. Das Phänomen wurde auch schon mit Erdbeben in Verbindung gebracht. Tante Röschen erzählte, das sie den Kugelblitz gesehen hatte, als sie in der Küche stand. ...komplette Frage anzeigen. Vielleicht eine optische Täuschung? Dieser und andere frühe Berichte lassen vermuten, dass Kugelblitze tödlich sein können. Den Kugelblitz selbst habe ich nicht gesehen, doch das, was er angestellt hatte. Kugelblitze sind demnach möglicherweise nichts anderes, als das bloße Nachleuchten im Auge des Betrachters. Im Vergleich zu Keuls deutscher Kugelblitz-Statistik von 2006 mit insgesamt 132 Fällen falle der Kugelblitz im Erzgebirge gleich mehrfach aus dem Rahmen: „So sind die sonst häufigen ‚Besuche in Gebäuden‘ selten, ebenso der ‚Endknall‘“, berichtet der Forscher. Auf der anderen Seite können sie sich wieder in Kugelgestalt formieren. Weit häufiger als lebensgefährliche Schläge gibt es im Haus leichten Stromschlag durch Blitze. Dabei kommt es zu einer Reaktion zwischen Sauerstoff und verdampften Elementen aus dem Boden. Schäbisch Gmünd, Am Schönblick 58. Trotz aller Untersuchungen und Experimente lassen sich Kugelblitze aber noch nicht eindeutig erklären. Noch gibt es mysteriöse Phänomen den Wissenschaftlern einige Rätsel auf. Mindestens eine Studie stellte die Vermutung auf, dass es sich bei circa 40 Prozent der Kugelblitzsichtungen um Halluzinationen handelte, die durch von Blitzen erzeugte Magnetfelder entstehen. Ihre Entstehung steht dabei scheinbar im direkten Zusammenhang zu Erdblitzen. Denn auch das Durchdringen von Fensterscheiben lässt sich anhand ihrer Theorie plausibel erklären: Das Siliziumnetzwerk ist womöglich so flexibel, dass sich die winzigen Nanokugeln durch Risse und Spalten in Glasscheibe und Fensterrahmen hindurchquetschen. Mythos: Durchs offene Fenster vom Blitz getroffen. Es kann mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass es sich um einen Lichtpunkt handelte. Nach Schließen des Schalters fließt für rund 150 Millisekunden ein starker elektrischer Strom von 50 bis 130 Ampere durch das Wasser. Das war eine sehr helle Kugel, die durch das geöffnete Fenster hinein kam. Gab es an diesem Abend vielleicht gar mehrere Kugelblitz-Erscheinungen an ein und dem selben Ort? 7 Antworten Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet ... kleine dringen in offene fenster ein und legen durch kontakt brände an gardinen ect. Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht. Als ich die Bilder der seltsamen Leuchtkugeln betrachte, erinnere ich mich, dass meine Großmutter mir vor einigen Jahren erzählte, sie habe einen Kugelblitz gesehen: Während eines Gewitters beobachtete sie durch das Fenster, wie eine apfelgroße, orange leuchtende Kugel die Straße entlang schwebte. 2018 führten Quantenphysiker ein künstliches, verknotetes Magnetfeld vor, das einem Kugelblitz ähnelte und dabei helfen könnte, den Lichtsphären auf den Grund zu gehen. Sie favorisiert die Idee, dass die Feuerbälle an Kreuzpunkten von Blitzen aus deren konzentrierten, elektrischen Entladungen entstehen. Die nur wenige Nanometer großen Teilchen verketten sich und bilden filigrane Siliziumsphären, die sich automatisch zu einer Kugel zusammenfinden. Dies könnte die wandernden Bewegungen der Kugelblitze und ihre scheinbare Affinität zu elektrischen Leitern und Telefonkabeln, an denen sie oft entlang wandern deuten. So erklären sich dann die bunten Leuchterscheinungen. Das war 1968 in Eschweiler bei Tante Röschen, die Schwester meiner Mutter. Ionen in der Atmosphäre könnten sich an der Oberfläche einer Glasscheibe sammeln und auf der anderen Seite ein ausreichend starkes elektrisches Feld erzeugen, um eine Entladung auszulösen. Auch Kugelblitze tauchten schon im Zusammenhang mit Erdbeben auf. Auch die Hypothese, nach der radioaktive Weltraumstrahlung von den elektrischen Feldern eines Gewitters so konzentriert werden könnte, dass an gewissen Stellen eine dauerhafte Entladung in Form eines Kugelblitzes stattfindet, wäre nach Meinung mancher Wissenschaftler denkbar. Nicht normal: 48 Blitzeinschläge am Nordpol innerhalb eines Tages, Drama am Schwarzen Loch: Einstein im Zentrum der Galaxie, Illustration from World History Archive, Alamy Stock Photo, Ionen in der Atmosphäre könnten sich an der Oberfläche einer Glasscheibe sammeln, Wissenschaftler versucht, sie künstlich zu erzeugen, Neue Radioblitze: Phänomen bringt Licht ins Dunkel des Alls, Sturm aus mysteriösen Radioblitzen aus den Tiefen des Weltalls. [2][3] Erklärungsversuche schließen Sinnestäuschungen ein. Diese Beobachtung unterstützt auch den Erklärungsversuch eines Physikers aus England. Viele Legenden ranken sich um die bloße Existenz und Entstehung der durchschnittlich zehn bis 40 Zentimeter großen Lichterscheinungen. Kugelblitze gehören zu den noch ungelösten Phänomenen dieser Welt. Das aufgespaltene Siliziumoxid verbrennt mit dem Luftsauerstoff und setzt Energie in Form von Licht frei. - Artikel von The Weather Channel | weather.com Dieser und andere frühe Berichte lassen vermuten, dass Kugelblitze tödlich sein können. Es bleibt abzuwarten, ob die Forscher ihre Theorie in die Tat umsetzen können. Was haben Sterne, Glühwürmchen und PC-Bildschirme gemeinsam? Durch Fenster „Beamen“ Die neuseeländischen Forscher scheinen dem Phänomen Kugelblitz dicht auf der Spur zu sein. Diese steigt mit dem Dampf nach oben. Ein rötlichgelber fast bläulich leuchtender Feuerball schwebt wenige Meter über dem Boden. Fall 216. Früher erzeugte diese Vorstellung große Angst in einigen Teilen der Bevölkerung. Eine gängige Theorie, die sämtliche Phänomene und Begleiterscheinungen des Kugelblitzes hinreichend und plausibel erklärt, scheint es bis heute nicht zu geben. Einig sind sich die meisten Wissenschaftler, die an die Existenz des Kugelblitzes glauben, aber darin, dass der Kugelblitz durch Kamine in Wohnungen und durch Fenster wandern kann. Während eines Gewitters auf einer Party sichtete dieser einen Kugelblitz, nachdem kurz zuvor ein Blitz ganz in der Nähe einschlug. Ein Kugelblitz kann tatsächlich durch ein offenes Fenster einschlagen. Ein Blitz kann die ihn umgebende Luft auf eine Temperatur erhitzen, die fünfmal heiÃer als die Oberfläche der Sonne ist. Um "eine gewischt zu bekommen", muss der Blitz nicht direkt ins Haus laufen. Ist es ein Ufo? Eine andere Theorie zweifelt dagegen die Existenz von Kugelblitzen nicht an. Laut einer anderen Theorie, die 2012 vorgestellt wurde, könnten Kugelblitze durch Glas entstehen. Oder gar ein Kugelblitz? 05.07.2012, 13:13 Uhr . Auch andere Partygäste sahen einen Feuerball, doch lokalisierten sie ihn an anderer Stelle. 1 bis 2 Sekunden ) … Die seltenen Leuchterscheinungen, die manchmal während Erdbeben auftreten â sogenannte Erdbebenlichter â, können unterschiedliche Formen annehmen: Manchmal sind es bläuliche Flammen, die auf Knöchelhöhe aus dem Boden zu schieÃen scheinen, mitunter aber auch kurze, helle Lichtblitze, die normalen Blitzen ähneln â allerdings kommen sie aus dem Boden statt aus dem Himmel. 2016 stellte ein Forscher die Vermutung an, dass Mikrowellenstrahlung, die durch einen Blitzeinschlag am Boden entsteht, in einer Plasmablase eingeschlossen werden und so einen Kugelblitz formen könnte. Dennoch sind sich Wissenschaftler darüber einig, dass Kugelblitze existieren, auch wenn sie noch nicht zur Gänze begreifen, wie sie entstehen. Nur wenige Sekunden nach dem Auftauchen der geheimnisvollen Erscheinung endet der Spuk mit einem lauten Knall. Dem von Augenzeugen widersprüchlich beschriebenen Phänomen[1] kommen Modelle und Demonstrationsexperimente aus dem Bereich der Physik nur in Teilaspekten nahe. Um zu verstehen, wie genau Kugelblitze entstehen, haben Wissenschaftler versucht, sie künstlich zu erzeugen. Ich saß am Wohnzimmerfenster. Der Kugelblitz ist ein Phänomen, um das sich viele Legenden ranken. Durch ein nach Osten zeigendes Fenster wurde ein sehr greller Lichtfleck wahrgenommen. Schlägt ein Blitz in den Erdboden ein – so die Forscher -, werden Mineralien durch die extrem heißen Temperaturen in kleinste Siliziumpartikel umgewandelt und verdampfen. Es kann mit absoluter Sicherheit gesagt werden, dass es sich um einen Lichtpunkt handelte. Diese französische Illustration zeigt, wie ein Kugelblitz durch ein Fenster schieÃt â ein Phänomen, das im Laufe der Geschichte mehrfach beobachtet wurde. Erfahrt mehr über eine Grundkraft der Physik, die das Universum ebenso prägt wie unseren Alltag. Was Kugelblitze sind, wie sie entstehen und aussehen erfahren Sie hier. Als Kugelblitz bezeichnet man eine wissenschaftlich nicht bestätigte, kugelförmige Leuchterscheinung meist in der Nähe eines Gewitters. Die Leuchtkraft entspricht dabei ungefähr der eines Kugelblitzes. Aus Mangel an wissenschaftlichen Beweisen und aussagekräftigen Fotos stützen sich die meisten Theorien auf Augenzeugenberichte. In der Küche. Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels. Frau Maria Fochtler berichtet : "Es war um 1985. Zeugenberichten zufolge wird die Erscheinung mitunter von einem zischenden Geräusch und einem beiÃenden Gestank begleitet. Leider ist dieses „Beamen“ fester Materie bisher nur rein theoretisch möglich. Unmittelbar nach dem Verschwinden der Erscheinung (nach ca. Ist der Schmelzpunkt der äußeren Schale aus Siliziumoxid erreicht, oxidiert das restliche Silizium schlagartig und der Kugelblitz explodiert. Aber wie lässt sich damit das Auftreten von Kugelblitzen in geschlossenen Gebäuden, sowie in metallisch abgeschirmten Flugzeugen erklären? Unmittelbar nach dem Verschwinden der Erscheinung (nach ca. Bei normalen Blitzen handelt es sich um eine Entladung einer elektrischen Spannung, in deren Folge ein Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde entsteht. Kugelblitze treten danach vorwiegend während Gewittern auf. Die Forschungsarbeit der chinesischen Wissenschaftler untermauert eine Theorie, laut der Kugelblitze infolge eines Blitzeinschlags im Boden entstehen. Diese ionisierte Luft, die auch als Plasma bezeichnet wird, erzeugt dieselben Bedingungen, die auch für das Elmsfeuer notwendig sind â eine Lichterscheinung, die gelegentlich mit Kugelblitzen verwechselt wird. Die neuseeländischen Forscher scheinen dem Phänomen Kugelblitz dicht auf der Spur zu sein.