Also in Brandenburg die Schulen! Sendung: Abendschau, 04.01.2021, 19:30 Uhr, +++ Hier finden Sie unsere komplette Berichterstattung zum Coronavirus, +++ Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg, +++ Was in Berlin jetzt erlaubt ist - und was verboten, +++ Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist - und was verboten. Die digitale Plattform Lernraum Berlin sollte zum Schulstart im neuen Jahr am Montag ab 7 Uhr wieder voll funktionsfähig sein. Klonen auf Mietservern. Hier zeigt sich mal wieder schön, dass man ein fertiges Produkt nimmt und es überlastet bis es nicht mehr geht. Er forderte, dass der "Lernraum Berlin" schnellstmöglich ertüchtig wird, notfalls mit externer Hilfe. Und es muss funktionieren - Punkt. Hat Jens Spahn zu viel versprochen und Angela Merkel zu wenig? Viele haben sich nach den Ferien einigermaßen motiviert und frisch vor den Computer gesetzt und dann festgestellt, das funktioniert alles nicht", sagte der Vorsitzende des Berliner Landeselternausschusses, Norman Heise, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Für jede Schule eine eigene Instanz bzw. Sie haben Javascript für Ihren Browser deaktiviert. Hinweise zur Kursanmeldung im Lernraum Berlin [aktualisiert] Corona-Stufenplan der Berliner Schulen. ... Technik in Berlin – ein Bereich, der gerade in Hinblick auf die neuen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiewende in Deutschland eine immer präsentere Verantwortung einnimmt. "Wegen des Infektionsgeschehens müssen wir Eltern und Schülern derzeit wieder viel Verantwortung übertragen. Schießerei am Tempodrom - Wer kennt diesen Mann? So hätte man nicht 108.000 Nutzer pro Datenbank, sondern entsprechend weniger. =0gjhvsf? Wir haben ja sogar hier im Forum scheinbar Experten zum Thema. Ich wette, das läuft auch im Sommer noch nicht fehlerfrei. Februar jeweils von 8 bis 15 Uhr werden einzelne Züge zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt durch Busse ersetzt. Schulentwicklung Evaluationsbericht 2020 der Emil-Fischer-Schule. Das Sie um diese Zeit beim rbb posten, sagt eigentlich alles! Von Sebastian Schöbel, Mit Beginn des Unterrichts in Berlin nach den Weihnachtsferien gibt es erneut große technische Probleme mit der landeseigenen Online-Plattform "Lernraum Berlin". Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel. Als würde man den Verkehr, der eigentlich auf hunderten Autobahnspuren gleichzeitig rollt, über zwei bis drei Spuren zwängen. eigener Server. Oder nochmal einfach ausgedrückt: Ein Moodle für mehrere hundert Nutzer (eine Schule) richte ich auf einem Strato-Server in wenigen Minuten ein. März verlängern, Viertes Berliner Impfzentrum in Tegel eröffnet, Albas Nachwuchs leidet unter den Corona-Beschränkungen, Kassenärztliche Vereinigung drängt auf Impfstrategie für Arztpraxen, Ministerium nennt Covid-Impfung für Nicht-Priorisierte unwahrscheinlich, Kultusminister wollen Schulen ab Montag öffnen, Einzelhändler aus Luckau fordern, wieder arbeiten zu dürfen, Müller und Woidke sehen keinen Spielraum für Lockerungen, "Eine Armutswelle nach Corona zeichnet sich ab", Cottbuser OB Kelch wehrt sich gegen Kritik an Corona-Impfung, Debatte um Schulöffnungen geht nach Ferienende weiter, Brandenburg ändert Vergabe von Impf-Terminen, "Viele Frauen haben keine andere Wahl, als arbeiten zu gehen", "Kneipen sind halt nicht nur wirtschaftliche Unternehmen", Wenn Corona die beste Zeit des Lebens klaut, Bezirk lässt Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht räumen, Zwischen Puppenköpfen und Betriebsschließungen, Eberswalder Impfzentrum wird zeitweise geschlossen, Alkoholverbot im öffentlichen Raum in Brandenburg gekippt, Berlin erwartet bis März 267.000 Impfdosen, Brandenburg 180.450, Berliner Mieterverein warnt vor finanziellen Corona-Folgen für Mieter, Corona-Leugner kehrt wieder an Schule zurück, Warum nicht jeder Impftermin zur Impfung führt, "Die Ängste der Krebspatienten verstärken sich in der Pandemie", Kaum Mietstundungen durch Pandemie in Berlin und Brandenburg, Woidke bei schnellen Lockerungen noch im Februar skeptisch, Berliner Senat erarbeitet Lockerungsplan - und fasst Mitte Februar ins Auge, Deutscher Ethikrat ist gegen Sonderrechte für Corona-Geimpfte, Home-Schooling verschärft Bildungsschere bei Berliner Kindern, "Wir müssen manchmal auch Grausamkeiten erzeugen", Brandenburg meldet neuen Höchstwert bei Corona-Toten, Eventim bringt Impfpass für Konzertbesuche ins Spiel, "Es war richtig, auf mehrere Impfstoffkandidaten zu setzen", Ohne Spielpraxis kaum Chancen aufs Profi-Geschäft. März verlängert - Friseure dürfen ab 1. Die Peinlichkeit mit der Internettechnologie wird sich noch so einige Jahre hinziehen, da hier nie ordentlich in Know How investiert wurde. bis Sonntag/Montag, 7./8. Innerhalb Europas gibt es Länder, da geht man in den Knast, wenn man seine Passwörter den Behörden nicht offenlegt, in denen Verschlüsselungssoftware wie z.B. Bei denen wird erst eine Arbeitsgruppe gebildet, ein Unternehmen mit einer sehr teuren Studie beauftragt und schwuppdiwupp wird nach einem mühseligen Jahr eine Ausschreibung gefertigt die nach langer Prüfung an ein Unternehmen vergeben wird, was mit dem Auftrag überfordert ist und nach ein paar läppischen Jahren könnten dann die Schüler mit einem fehlerhaften veralteten Programm arbeiten, wenn denn die Lehrer in der Lage wären dieses zu bedienen. März 2021 kommt es beim Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und beim Zug 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) zu einer Umleitung im Raum Berlin. Wenn dann mal ein System ausfällt ist es nicht so tragisch. Zuerst sollen demnach die Grundschüler zurückkehren dürfen, außerdem Schüler von Abschlussklassen. Homepage der Hemingway-Schule in Berlin-Mitte. Und zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien hatte auch Brandenburg mit der "Schulcloud" des Hasso-Plattner-Instituts zumindest punktuell Probleme. Mehr kann man dazu aus Elternsicht nicht sagen.". Nun wird das Programm zum digitalen Flaschenhals, wie der rbb aus gut informierten Kreisen erfuhr: Statt die vielen unterschiedlichen Anfragen und Datenströme intelligent aufzuteilen, würden die vielen Nutzer in sehr wenige Gruppen zusammengepfercht - und die Server dann regelrecht überfordert. Damit wird digitaler Fernunterricht noch länger zum Schulalltag gehören - und damit wohl auch Probleme mit den diversen Unterrichtsplattformen wie dem "Lernraum Berlin". Internet ist halt noch Neuland und so ist auch klar, dass großskalierende Lösungen auch eher unerforscht sind. Termin für Rückkehr zum Präsenzunterricht bleibt ungewiss, Abgeordnetenhaus debattiert Corona-Verordnung, 10 Prozent aller Corona-Neuinfektionen in Berlin durch Mutationen, Kontaminiertes Löschwasser in Kanalisation: tote Fische entdeckt, "Man kann nur existieren, wenn andere Geschäfte geöffnet sind", Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg, Diese Masken brauchen Sie für Bus, Bahn und Geschäfte, Was in Berlin jetzt erlaubt ist - und was verboten, Was in Brandenburg jetzt erlaubt ist - und was verboten, Was Sie über die Corona-Impfung wissen sollten, So erhalten Menschen in Berlin und Brandenburg ihren Impftermin, So unterscheiden sich die Corona-Impfstoffe, Was PCR, Antigen- und Antikörper-Tests können – und was nicht, Wie das Virus über Berlin und Brandenburg kam, Experte warnt vor Lockdown-Folgen für Kinder aus Suchtfamilien, Berliner Krankenhäuser bekommen deutlich mehr Impfstoffe, Berliner Senat übernimmt Beschluss für Lockdown bis 7. RRG mit der Bremse sPD auf satte 52 %. "Bis dahin sollten unsere Schulen geschlossen bleiben." Der Bereich OSZ arbeitet normal. Nach dem Brand einer Lagerhalle in Marienfelde ist Löschwasser mit Chemikalien in die Kanalisation gelaufen - in der Halle wurden giftige Stoffe aufbewahrt. Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße. Auch die Kultusminister halten eine Rückkehr zum Präsenzunterricht erst machbar, wenn es die Pandemielage zulässt. Nonnemacher: Vorerst nur noch Termine für Zweitimpfungen, Müller hält Debatte um Lockerungen für verfrüht, Senat konkretisiert Maskenpflicht in Privatfahrzeugen, Bund und Länder sprechen am 10. April in Berlin statt, Volleys-Gegner Wegiel muss für Champions League absagen, Giffey spricht sich für Öffnung der Schulen im Februar aus, Kulturschaffende in Brandenburg uneins über Eventim-Äußerung zu Geimpften-Privilegien, Pflegepersonal soll täglich auf Corona getestet werden, Cottbus will Stufenplan für Lockerungen erarbeiten, Ganz Brandenburg bei Sieben-Tage-Inzidenz unter 200, Wohlfahrtverband will weg vom Notbetreuungsmodell in Berliner Kitas, Berliner Senat plant Corona-Selbsttests für die Schulen, "Eine Impfung schützt vor schweren Erkrankungen", Co-Working-Spaces in der Brandenburger Provinz, "Mein Herz jubelt" - Für Elena beginnt ein neues Leben, Woidke: Einzelhandel soll ab Inzidenz von 35 öffnen dürfen, Müller: "Dieser Weg hat vielen Menschen das Leben gerettet", Impfzentrum Tegel startet mit Impfungen von Astrazeneca, Lockdown bis 7. Warum man nicht auch mal andere Bundesländer fragt, wie man sowas aufteilt und schnell betreibt wird ein föderales Rätsel bleiben :-(. Diese könnten sich ja genau so einbringen wie der Datenbankprofi unter den Eltern in BW, der das unentgeltlich in stundenlangen Nachtsessions gemacht hat. Doch das sei aufwändig, heißt es - und im laufenden Betrieb kaum zu leisten. Dazu müsste man nicht einmal die Datenbank aufwändig splitten. Der Zug 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) verkehrt in der Nacht vom 23./24. "Während andere November 2020 Hygieneplan OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen; 23. Wir bieten Ihnen und Ihren Schüler*innen u.a. Februar von 23:30 – 01:00 Uhr kommt es zu späteren Fahrzeiten zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf (betrifft RE 1) SOWIE zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin Zoologischer Garten (betrifft RE 1) als auch zwischen Kerkwitz und Frankfurt (Oder) (betrifft RB 11) Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen. Ich wage es kaum zu sagen: das Gymnasium bei uns im Ort hat sich gegen die HPI-Schulcloud und für ein Lernportal entschieden, dass ein Abiturient für seine Schule im Speckgürtel zu Berlin entwickelt hat. Da sollte es das Mindeste sein, dass in dieser Phase der Lernraum Berlin für alle Nutzer problemlos erreichbar ist.". D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Als IT-Mensch mit 35 Jahren Erfahrung sage ich: Es ist unangemessen, das Versagen auf die Software zu schieben. Am Vormittag schließlich räumte "Lernraum Berlin" ein: "Seit heute morgen, ca. Typisch Berliner Verwaltung. Schade das sich unsere Politiker bzw. "Wir stehen am Anfang der Woche. Der Lernraum Berlin ist die kostenlose Lernplattform – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum. Im Klärwerk Waßmannsdorf wurden tote Fische gefunden, für den Menschen soll aber keine Gefahr bestehen. Tatsächlich wurden für den Lernraum inzwischen Server zur Verfügung gestellt, die normalerweise für Supercomputer genutzt werden. Lehrer sollen sich dienstl. Es hätte auch getestet werden müssen, ob die Plattform nach der Wartung funktioniert. D.h. die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Schulsekretariat Montag bis Freitag von 7:30–16:00 Uhr (Während des Lockdowns von 9:00–14:00 Uhr) Cornelia Marten, Birgit Trippler, Nadine Kring =0ejw? Daraufhin meldeten sich etliche Lehrkräfte und Eltern, die das Gegenteil zu berichten hatten - nicht selten mit Hife von Screenshots. Sobald weitere Informationen verfügbar sind, werden wir Sie hier informieren.". Die Corona-Situation hat übrigens vor 300 Tagen begonnen. ------ Deren Daten können aber erstmal verbleiben. Oktober 2020 Prüfungsvorbereitungskurse Banken; 19. Stand 5.1.2020, 7.30 Uhr - und der Wahnsinn geht weiter! Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Woher wissen Sie, dass die quantitative Ausstattung mit Moodle Instanzen im Lernraum schlechter ist als in BW, oder man am Zuse-Institut nicht mit der selben Verve an der Lösung arbeitet? Die 16 Bundesländer sollen selbst entscheiden können, wann die Teilöffnung der Schulen beginnt. Da fing der Kahlschlag an, lange bevor die cDU Berlin in eine Milliardenpleite riss. "Hallo RRG, ich werde Ihre drei Parteien im Herbst ganz einfach abwählen, wegen dauerhaft schlechter Arbeit für Ihre Wähler." März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. Einschränkungen bis 4. Vom 17. bis 26. Sollten sich vielleicht umbenennen in Komikerverein Berlin. Server kann man billig mieten und ein bereits fertig konfiguriertes System auch in einer Stunde drauf einrichten. Das gilt für die Einreise aus Tschechien, Tirol und Co. Wieder amtliche Warnung vor strengem Frost in Berlin, 204 Neuinfektionen, 8 weitere Tote, Inzidenz bei 59,3, Corona: Spahn gesteht Fehler bei Pandemie-Bekämpfung ein, Frau stellt Hartz-IV-Antrag – trotz Tausenden auf dem Konto, Kasia Lenhardt: Boateng-Ex stirbt am Geburtstag ihres Sohnes, Hartz-IV-Empfänger hat Recht auf 20 kostenlose FFP2-Masken, Hartz-IV-Empfänger gegen Abschaffung von Sanktionen. Warum lässt man das Schuljahr nicht wiederholen? März, Wechselunterricht für Klassen 1 bis 6, Warum man sich trotz Impfung mit Corona infizieren kann - und was das bedeutet, Gericht kippt Behandlungsverbot an Berliner Krankenhäusern, Die Klassen 1 bis 3 dürfen an die Schulen zurück, So ist die Corona-Lage in Berliner Kliniken und Altenheimen, Klinikum Spandau stoppt Patientenaufnahme wegen Corona-Variante, Berlin hofft auf baldige Zulassung von Corona-Selbsttests, Brandenburger Landesregierung will Lockdown verlängern, Das ist der Fahrplan zu den neuen Corona-Beschlüssen, "Man sieht jeden Tag, wie der Verein ein bisschen kleiner wird", "Wir hätten im Oktober, November härter bleiben müssen", Kritik an nicht einheitlicher Regelung für Schulöffnungen, Müller sieht Perspektiven für Öffnungen bei Kultur und Einzelhandel, Lehrer und Erzieher sollen sich früher impfen lassen können, Grundschulen in Berlin und Brandenburg sollen ab 22. März, Fünf Brandenburger Impfzentren kurzzeitig geschlossen, Brandenburger Kassenärzte wollen ab April in Praxen impfen, Berliner Polizei löst Party in Hotelzimmer auf, Mehr Brandenburger suchen Schuldnerberatung auf, Mehr Studenten lassen sich wegen Corona psychologisch beraten, Apotheken drohen auf Grippe-Impfstoff sitzenzubleiben, Scheeres: Erste Selbsttests für Schulen und Kitas geliefert, Brandenburger Pflegepersonal wird ab Mittwoch mit Astrazeneca geimpft, Erster B.1.1.7-Fall in Frankfurt (Oder) aufgetreten, Stadtsportbund fordert Lockerungen im Amateursport, Corona-Einschränkungen in Polen werden weiter gelockert, Berliner Kinobetreiber fordern Perspektive und schnelle Hilfe, Stadt Potsdam will 4.500 Kohlendioxid-Messgeräte kaufen, Mehr Menschen in Berlin geimpft als mit Covid-19 infiziert, Gesundheitsministerium dementiert Missbrauch von Impfstoff in Cottbus, Pop stellt weitere Corona-Hilfen für Kleinstunternehmer in Aussicht, Brandenburg finanziert Kitas und Jugendhilfe Schnelltests, Brandenburger verzichten vermehrt auf Gesundheitsvorsorge, Tägliches Corona-Testangebot für medizinisches Klinik-Personal, Mehr als 500 Demos gegen Corona-Politik in Brandenburg, Berliner Ampel für Intensivbetten steht wieder auf Gelb, Corona-Fallzahlen in der Region weiter deutlich rückläufig, Lederer fordert, Kultur bei Öffnung nicht zu übergehen, Luftfilter aus der Schorfheide geht in Serie, Brandenburg will Impftermine für Pflegepersonal anbieten, Corona-Hilfen für Berliner Start-ups werden verlängert, Erste 14.000 Dosen von AstraZeneca-Impfstoff eingetroffen, Zentrale Gedenkfeier für Corona-Tote findet am 18. Einschränkungen bis 25.03.2021 Wollen sie solchen Zuständen unbewusst Vorschub leisten? Sehr empfehlenswert: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/kommentar/lorenz_maroldt.html. Ich traue mich schon gar nicht mehr Blicke auf Amtsmonitore zu werfen, da es genug deprimierende IT Geschichten gibt (btw der Y2K Bug wurde teilweise 1.1.2012 aktiv). Peinlich peinlich. Sie finden uns in 10249 Berlin-Friedrichshain in der Straßmannstraße 14-16 Vorerst per Home-Schooling hat am Montag in Berlin und Brandenburg die Schule wieder begonnen. Ersatzverkehr mit Bussen. Und jetzt zieht man sich darauf zurück, dass eine Verlängerung des Lockdowns nicht gewiss war. Wegen einer Weichenstörung ist die S25 momentan zwischen Gesundbrunnen und Schönholz unterbrochen. 8 Uhr, sind die Verbünde 1und2 und 3und4 nicht erreichbar. Denn die Infektionszahlen seien weiterhin viel zu hoch, so Stettner, ein sicherer Schulbetrieb nicht möglich. Mit der Verschlimmbesserung des sog. Bundesländer den Heimunterricht meistern, scheitert Berlin an der technischen Umsetzung", so der CDU-Politiker. Zum Beispiel ein Server pro Bezirk. "Es funktioniert nicht - Punkt. So so, die Senatsverwaltung Berlin. Wenn man den Mut zur Entscheidung hat, ist das Problem allerdings durchaus lösbar. Andere Länder lachen uns doch nur aus, wenn die von unseren Schulen erfahren. Facebook-Livestream aus Tanzclub löst Polizeieinsatz aus, Kalayci: Jede zehnte Neuinfektion durch Corona-Mutationen, Corona-Krise: Die große Schul-Sehnsucht in Berlin, Polizei löst Party mit 24 Personen auf und findet Drogen, Schwer verletzte Frau stirbt in Wohnung - Mann festgenommen, Verunreinigtes Löschwasser: Fischsterben nach Brand, Polizei löst Feier mit 15 Personen in Hotelzimmer auf, Streit eskaliert: Vater und Onkel mit Messer verletzt, Diebstahl von Schul-Tablets - Verdächtiger festgenommen. Nüscht kriegen die auf die Reihe. : Man will lieber in Schönheit sterben, als Kompromisse zu machen. Wie man am Artikel und an Ihrem interessanten Bericht aus BW sehen kann, ist das Problem eher nicht die Quantität sondern die Datenbank-Partitionierung in kleinere Cluster. Sie haben das Ziel, die Qualität schulischen Handelns zu überprüfen, zu bewerten und zu verbessern. Letztlich steht und fällt alles mit dem Engagement Einzelner. Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Das Rücksenden/Hochladen der fertigen Aufgaben ist beim Lernraum auch zu kompliziert. PGP und Derivate verboten sind. Als nun von der Politik erneut auf fehlende Rechnerkapazitäten verwiesen wurde, stellte das Zuse Institut per Tweet erneut klar: "Netze, Firewalls, Serverkapazität. Wer ein Exemplar haben möchte, sollte schnell zugreifen. Videokonferenzen scheitern in unserem Fall an der fehlenden Technik der hälfte der Klasse. Ich möchte keine wohlformulierten Erklärungen mehr hören, ich möchte Taten sehen! Corona zeigt deutlich die längst bekannten Schwächen des Föderalismus bei Bildung und Gesundheitsverwaltung. "Wir hatten unsere Dienstleister beauftragt, die Rechenleistungen so hochzufahren, dass die steigenden Nutzerzahlen aufgefangen werden können", teilte ein Sprecher der Bildungsverwaltung auf rbb-Nachfrage mit. In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021 +49 30 - 90 19 8 - 600 Fax +49 30 - 90 19 8 - 610 =0tdsjqu? Am Montagmorgen konnten zahlreiche Nutzer die Plattform nur eingeschränkt oder gar nicht mehr benutzen: Videokonferenzen brachen ab, Unterrichtsmaterial war nicht erreichbar, etliche Nutzer konnten sich gar nicht erst anmelden. Alles auf das Versagen von von denen da oben zu schieben, ist meist sehr einfach. Heise kritisierte außerdem, dass eine Wartung der Lernraum-Plattform unmittelbar vor dem Start am Montag angesetzt wurde: "Der Zeitpunkt für die Wartung war ungünstig, weil viele Lehrkräfte am Wochenende versucht haben, Unterlagen zu aktualisieren oder weitere hochzuladen, damit sie am Montag zur Verfügung stehen", sagte er. Februar über neue Corona-Maßnahmen, "Wir werden eine Wiedereroberung des Öffentlichen brauchen", Merkel hält an Impfangebot für alle bis Ende des Sommers fest, So arbeiten Berliner Musikschulen im Lockdown, Keine einheitliche Linie im Umgang mit Corona-Genesenen, "Wir brauchen für benachteiligte Schüler eine Rückkehr zum Präsenzunterricht", Britische Corona-Mutation auch in Märkisch-Oderland entdeckt, Landkreise in Ostbrandenburg diskutieren über unterschiedliche Impfstrategien, Eilantrag zweier Krebskranker auf sofortige Corona-Impfung abgelehnt, Müller und Woidke fordern nationalen Impfplan von Bundesregierung, Berlins Schulen bleiben auch nach Ferienende geschlossen, "Für Berufsanfänger gibt es jetzt nicht so viele Möglichkeiten", Corona-Ausbruch in Humboldt-Klinikum offenbar unter Kontrolle, "Die Leute sind dankbar, sich analog etwas angucken zu können", Bezirke verteilen kostenlose Masken an Bedürftige, Wie ein Signal der Hoffnung zum Kommunikationsdesaster wurde, Impfgipfel soll am Montag über Engpässe beraten, Erste zwei Fälle der "südafrikanischen" Corona-Mutation in Berlin entdeckt, Mit vielen Fragezeichen in die Winterferien, "Es reicht jetzt auch einfach mit Corona", Müller korrigiert Kalayci-Vorstoß: Berlin könnte nur Impfstoff-Abfüllung, Krankenkassen: Erziehungsberufe am stärksten von Coronavirus betroffene Gruppe, Berliner 7-Tage-Inzidenz liegt erstmals seit Oktober unter 100, Corona-Mutation erstmals in Brandenburg nachgewiesen, Brandenburger Grundschulen werden nicht nach den Winterferien öffnen, Berliner Polizei räumt mehrere Seen mit Hubschrauber, Abgeordnetenhaus debattiert über Corona-Regeln, Vergleichsmieten in Berlin könnten um rund ein Prozent steigen, Stufenmodell, mit dem zum Präsenzunterricht zurückgekehrt werden soll, [Außenstehender ] vom 05.01.2021 um 12:53, [Kritischer Begleiter] vom 05.01.2021 um 06:15, [Alt-Westberlinerin] vom 04.01.2021 um 22:34. Das OSZ Racing Team hat auch für das Jahr 2021 wieder einen Kalender erstellt. Bin gleicher Meinung! Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Mit der Realität aber sei das kaum zu vergleichen, sagen IT-Experten. Einschränkungen vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Februar, von 23:30 bis 02:15 Uhr SOWIE Freitag/Samstag, 19./20. so hochzufahren, dass die steigenden Nutzerzahlen aufgefangen werden können", teilte ein Sprecher der Bildungsverwaltung auf rbb-Nachfrage mit. An einer Behebung der Störung wird mit Hochdruck gearbeitet. März bis 14. Am Montag, 8. Sie stehen am Zuse Institut Berlin, wo seit Monaten mehrere Dutzend Ingenieure daran arbeiten, den "Lernraum" technisch zu stabilisieren. Nach rbb-Informationen liegt das Problem offenbar woanders: In der Software, die für den "Lernraum Berlin" aufgesetzt wurde und von der Senatsverwaltung für Bildung verantwortet wird. Offenbar waren auch in BW diese Erkenntnisse kein Verdienst der Lokal-Politik sondern das Ergebnis des Engagements einzelner IT Profis beim Anbieter und unter den Eltern(!). Unter dem Begriff Evaluation werden in Bildungseinrichtungen verschiedene Methoden und Verfahren der Erfolgskontrolle zusammengefasst. Der Grund ist aber nicht die Rechnerleistung. Außerdem werden über den Lernraum auch nur Aufgaben verteilt. https://www.belwue.de/static/download/arbeitsberichte/belwue-bericht96.pdf Das war im März 2020. Wo bitte ist das Problem? März Rein fachlich wurde schlicht die falsche Topologie für die Implemitierung gewählt und da stecken sie jetzt fest. Ich möchte ganz vorsichtig an die Vorratsdatenspeicherung, inkl. Grund sind Behinderungen wegen Bauarbeiten. Oktober 2020 Wichtiges Corona Update 23.10.2020 und Hygieneplan; 8. Am Montagmorgen teilte das Team des "Lernraum Berlin" auf Twitter noch mit, das System laufe stabil. 3. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Berlin, Deutschland und der Welt. Laut rbb-Informationen wurden dies auch beim Lernraum immer wieder simuliert. Als Ersatz können sie die S1 nutzen. Inzwischen sind einige Gymnasien Kunden seines jungen "Start-Up"s. Das funktioniert natürlich nur, wenn man von der Schulverwaltung den Schulen auch finanziell etwas Spielraum gibt.Ein Programm, ohne "Schnickschnack": Jeder Lehrer hat seine eigene Klassen - und Teamstruktur, die er beliebig noch erweitern kann, der die Aufgaben und Materialien zugeteilt werden können. Eine Plattform für alle ist sicher aufwändig aber sicher auch nicht nötig. Vor dem Ende der Winterferien sehe ich das nicht", sagte der CDU-Bildungsexperte Dirk Stettner dem rbb. Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin. Was mich an dieser Sache irritiert, sind folgende Punkte: -dass wir Monate für diese Entwicklung Zeit gehabt hätten, -dass es in anderen Ländern funktionierende System gibt, die auf D nur angepasst werden müssten, -dass jedes Bundesland eigene Wege geht, mit den dann anfallenden redundanten Kosten, IT Problemen etc.