Karmasin & Ribing 2014: 128); es ist egal, ob es sich um eine Monografie oder einen Zeitschriftenartikel handelt: Alles wird. (lat. Im Literaturverzeichnis sind (nur!1) anzugeben: (1) Name 2, Vorname des Autors (ohne akademische Titel!) Umso wichtiger wird die Reihenfolge, in welcher Autoren aufgelistet werden, denn so kann sich die treibende Kraft hinter einem Artikel vom akademischen Hilfsarbeiter abheben â vielleicht. Reihenfolge der Werke: Alle Autoren werden nach ihren Familiennamen alphabetisch im Literaturverzeichnis aufgelistet (falls es mehrere Autoren gibt, richtet es sich nach dem Familiennamen des erstgenannten Autors) (vgl. Es gibt mehrere Aufsätze, für gewöhnlich behandeln sie verschiedene Aspekte eines Kernthemas und jeder Aufsatz hat einen anderen Autor; die Herausgeber haben diese âgesammeltâ, gelesen, editiert, die Reihenfolge festgelegt etc. Sind zwei bis maximal sieben Autor(inn)en beteiligt, werden alle im Literaturverzeichnis genannt. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem âet al.â für âet aliiâ (und andere) verwiesen. Die Autoren und Autorinnen listest du nach ihrem Familiennamen alphabetisch im Literaturverzeichnis auf. überprüfen. Oft steht es auch alleine. Das Thema ist nämlich ebenso kontrovers wie die internen Diskussionen bisweilen bitter sind. 1. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Quellenangaben im Literaturverzeichnis anzuführen. Das Literaturverzeichnis am Ende einer Ausarbeitung besteht aus den vollständigen ... Werden von einem Autoren mehrere Arbeiten verwendet, so sind sie in der Reihenfolge der Erscheinungsjahre zu ordnen. Klingt einfach: Fischer, Maier, Schulze und fertig. Um in der Seminararbeit auf ein wissenschaftliches Forschungswerk Bezug zu nehmen, ist es ratsam, die dazugehörige Quelle samt Autor und Erscheinungsjahr sogleich in das Literaturverzeichnis aufzunehmen. Die Werke müssen aber auf jeden Fall einheitlich und in alphabetischer Reihenfolge â nach Nachnamen geordnet â 1aufgelistet werden. Mehrere Autoren. Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Hier finden Sie ein Modell, an dem Sie sich orientieren können. Alle Autoren eines Buches werden also im Literaturverzeichnis aufgeführt. Publikationspromotion im Advanced-Track (PhD, MD/PhD) mit 3 Publikationen Bitte übermitteln Sie in dieser Reihenfolge. Wir geben dir ein Literaturverzeichnis Beispiel, damit du für jede Quellenangabe in deinem Literaturverzeichnis weißt, wie sie aufgeführt wird. Die Regel für die alphabetische Sortierung von Personennamen im Literaturverzeichnis ist eigentlich simpel: Die in einer wissenschaftlichen Arbeit zitierten Autorinnen und Autoren sind anhand des Nachnamens im Literaturverzeichnis alphabetisch aufzulisten. Printmedien 1.1. oder Herausgebers (letzterer mit Kennzeichnung als âHrsg.â); Hat ein Werk mehrere Autoren/Hrsg., sind grundsätzlich alle anzugeben, abgetrennt durch einen Schrägstrich; bei mehr als drei Personen kann man sich aber auf die ersten beiden Schritt 5: Die richtige Reihenfolge im Literaturverzeichnis. Manche Bücher werden gemeinsam von zwei oder mehreren Autoren verfasst. Sind mehrere Autoren an einem Text beteiligt, sind diese auch im Literaturverzeichnis aufzuführen und zwar in der Reihenfolge, in der sie im Titel der Publikation aufscheinen (nicht alphabetisch). Wobei hier immer nur der Nachnamen des Autors für die alphabetische Reihenfolge genutzt wird. 1.) Quelle: Kurz-Manual. 2.) â Umlaute ä, ö, ü, äu = ae, oe, ue, aeu â Schreibweise ae, oe, ue bzw. Gibt es mehr als drei Autoren, wird jeweils nur der erste genannt und ⦠unbeantwortet Sr. M. Citavi Word Add-In Kommentare: 3 beantwortet vor 11 Stunden von Peter M. Mehrere Autoren oder mehrere Werke eines Autors. Das alphabetisch geordnete Literaturverzeichnis gibt in folgender Reihenfolge an: ... (s. die obigen Beispiele). Halte dich beim Aufzählen der Autoren ferner immer an die Reihenfolge, die dafür auch in der Originalquelle selbst verwendet wurde (siehe Beispiel Monografie). Das Literaturverzeichnis folgt ansonsten direkt auf den Textteil am Ende der Arbeit und ist überdies alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren sortiert. ae nach ad â Buchstabe ß bei Namen stehen lassen â Artikel und Präpositionen im Namen = Teil des Namens (z. Reihenfolge der Zitierung. Sind mehrere Autor(inn)en oder Herausgeber/-innen an einer Veröffentlichung beteiligt, gibt es im AP Style gestaffelte Regelungen. Auch das NT stammt aus einem jüdischen Ursprungskontext und seine Autoren verfassten ihre Texte im Lichte und in Fortführung der Heiligen Schrift Israels. Allgemeines - Werke im Literaturverzeichnis unbedingt in alphabetischer Reihenfolge aufführen - Mehrere Werke eines Autoren: chronologische Reihenfolge der Erscheinungsdaten Literaturverzeichnis bzw. Ist der Autor unbekannt, wird das Buch nach dem ersten Substantiv des Titels eingeordnet. Bei mehreren Autoren werden die Namen mit einem Komma getrennt und vor dem letzten Namen ein [&] gesetzt. einen Text. Beispiele: Abb. Reihenfolge und Format der Quellenangaben im Literaturverzeichnis * Mehrere Autoren werden im Bachelorarbeit-Literaturverzeichnis durch Schrägstriche oder Semikolons getrennt: Hauer, Ben/Wenzholt, Jürgen/Lindner, Heiner: Die Schule der Zukunft, Frankfurt am Main 2009. a) Reihenfolge der Werke im Literaturverzeichnis â Alphabetische Reihenfolge nach Familienname der Erstautoren. Grundsätzlich werden die Literaturangaben in alphabethischer Reihenfolge der Nachnamen der Autoren oder herausgebenden Institutionen aufgelistet. Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Beim Zitieren im Text kann nach Angabe des ersten Autorennamens das Kürzel et al. In einem solchen Fall nennst du ihre Namen in der Reihenfolge, wie sie auf dem Buch angegeben sind und trennst sie mit einem Schrägstrich. 2015. Im Quellenverzeichnis werden alle im Textteil verwendeten, d. h. direkt oder indirekt zitierten Quellen in alphabetischer Reihenfolge der Verfasser dargestellt. Dabei wird der erste Autor mit Nachname genannt, bevor der Vorname nach dem Komma folgt. Sie zitieren sie nicht nur ausgiebig (Nestle-Aland NT Graece, 2014, 836-878), sondern sehen die Verheißungen aus dem Ersten Testament durch das Kommen Jesu Christi als erfüllt (z.B. Reihenfolge der Werke: Alle Autoren werden nach ihren Familiennamen alphabetisch im Literaturverzeichnis aufgelistet (falls es mehrere Autoren gibt, richtet es sich nach dem Familiennamen des erstgenannten Autors) (vgl. An der Literaturangabe im Literaturverzeichnis muss der Leser (also dein Betreuer) sofort erkennen können, um welche Art der Quelle es sich handelt. Wenn du mehrere Autoren und Autorinnen in einer Quelle hast, listest du sie, wie in der Quelle angegeben, auf und trennst die Namen durch ein Semikolon. Hier werden alle Autoren, die nach der Harvard-Methode zitiert werden, übersichtlich in alphabetischer Reihenfolge niedergeschrieben. Kein Problem! Das erleichtert es dem Leser, die Angaben schnell zu finden. Bauer, W.L. (1976). Ausnahmen: In den Fußnoten werden die Autoren mit Vornamen und Nachnamen genannt, im Literaturverzeichnis hingegen in der Reihenfolge Nachname, Vorname. Wenn ich alle Interviews nacheinander zitiere, habe ich mehr in der Klammer stehen, als im eigentlichen Satz und es. Das Literaturverzeichnis wird anhand der Namen der Autoren alphabetisch geordnet. Man kann keinen "Herausgeber" zitieren, sondern immer nur Autoren bzw. Das Literaturverzeichnis bildet ein mögliches Unterverzeichnis im Quellenverzeichnis. Alle weiteren Autoren sortieren sich darunter ein, und zwar in der Reihenfolge ⦠Das Literaturverzeichnis enthält alle Werke, die in der Arbeit in Text und Anmerkungen erwähnt worden sind, und zwar in folgender Reihenfolge: I. Quellen: Behandelt die Arbeit Klassiker oder einen bestimmten Autor (wie z.B. 3: Literaturangabe mit mehreren Autoren. Gibt es jedoch mehrere Autoren, so müssen diese den gesamten Text gemeinsam verfasst haben. ⢠Sind bei einem Text mehrere Autoren oder Herausgeber angegeben, so wird die Reihenfolge so beibehalten, wie sie dort angegeben ist Um die Abkürzung des Autor mit ders./dies. Werden Beiträge einzelner Autoren aus einem Sammelband zitiert, so führen Sie diese in Kurzbeleg und Literaturverzeichnis separat auf: (Herzig 2004, 581) Beiträge in einer Zeitschrift oder Zeitung : Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia, Antje Stork und Katarzyna Trojan. Checkliste für Literaturverzeichnis Autoren nach Familiennamen alphabetisch ordnen Bei Co-Autoren die Reihenfolge der Literaturbenennung übernehmen Hängend formatieren â detaillierte Informationen für jede Quelle einrücken Mehrere Werke vom selben ⦠Genauso werden auch mehrere Autoren in derselben Reihenfolge nach dem Datum sortiert. Im folgenden Abschnitt haben wir auf Basis der oben angeführten Informationen beispielhaft Einträge für ein Literaturverzeichnis erstellt. Der zweite Autor wird hingegen mit einem âundâ eingeleitet und der Name nicht getrennt. Sofern mehrere Autoren mit demselben Nachnamen zitiert werden, muss in den Fußnoten zusätzlich der abgekürzte Vorname mitzitiert werden ... Da der Arbeit bereits ein Literaturverzeichnis vorangestellt ist, sind in Fußnoten nur die Du bist dir unsicher, wie du deine Angaben richtig auflisten sollst? Das Literaturverzeichnis gehört an jedes Ende einer wissenschaftlichen Arbeit â egal, ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Quellenverzeichnis . Krämer 2009: 158). «Mobiles Fremdsprachenlernen mit Podcasts.» MedienPädagogik, 27. Hat man entsprechend mehrere Werke desselben Autors verwendet, werden diese allerdings in chronologischer Reihenfolge nach dem Erscheinungsjahr aufgelistet. Wird ein Autor mit verschiedenen Werken zitiert, werden diese in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Im Falle von mehr als zwei Autoren werden die Namen angereiht. Beispiel: Hier wird im Literaturverzeichnis in der Regel zunächst der Verfasser genannt und dann erst der ⦠Mt 1,22f Diese Form der Sortierung kommt nur bei Referenznummernstilen zum Einsatz. So weit, so gut. Die Reihenfolge im Alphabet ist unerheblich - zu übernehmen ist die vom Herausgeber/den Herausgebern gewählte Reihenfolge der Namen - so übernehmen sie die Bibliographien, und nur so kann man das Werk spaäter wieder auffinden und Aussagen z.B. Einträge in das Verzeichnis. 1. Bei Zeitschriftenartikeln oder Aufsätzen, die in Sammelpublikationen erschienen sind, muss der ⦠Wenn ein Werk bis zu sieben Autoren hat, werden diese alle genannt und am Ende mit einem &-Zeichen verbunden. Hat hingegen jeder Autor ein eigenes Kapitel geschrieben, so handelt es sich um einen Sammelband. ⢠Autor / Autoren ⢠Titel ⢠Erscheinungsjahr ⢠Auflage ⢠Erscheinungsort Sowohl im Fließtext als auch im Literaturverzeichnis werden die Autoren der Quelle zuerst genannt. B. de Vries); aber Hans von Müller = Literatur als Beitrag in Sammelband aufgenommen, aber SB erscheint nicht im Literaturverzeichnis. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. müssen auch alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Texte im Fließtext zitiert worden sein. Im Literaturverzeichnis erscheint an erster Stelle der im vorhergehenden Text zuerst zitierte Autor.