Aggregation Die Zusammenfügung einzelner Teile zu einem Gesamtprodukt. Dazu gehört natürlich auch die Frage, WARUM wir bestimmte Normen verbindlich einhalten müssen (während andere Normen eine Frage der persönlichen Haltung oder des persönlichen Geschmacks sind) Dabei lässt die philosophische Ethik bestimmte Begründungsverfahren, die wir in der Praxis häufig anwenden, nicht gelten. Die wichtigste “philosophische” Frage ist: “Wer gibt einen aus?” Damit jemand einen ausgibt, muss jemand in der Nähe sein. Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber normalerweise eine Antwort zur Beseitigung einer Wissens- oder Verständnislücke herausfordert.Fragen können aber auch dazu dienen, Wissens- oder Verständnislücken bei anderen festzustellen, wie beispielsweise Prüfungsfragen. Beispielsweise stellt es ein Problem dar, wie man bei einer kollektiven Entscheidung die unterschiedlichen Wünsche der Betroffenen auf gerechte Weise berücksichtigt. Normalerweise heißt das, dass Sie eine Frage aufwerfen, eine These zur Beantwortung dieser Frage mit Blick auf bestehende philosophische Positionen vertreten, und dass Sie diese Antwort mit gut durchdachten Argumenten begründen. Autonomie wörtlich: Selbstgesetzgebung; oft auch allgemeiner im Sinne von Selbstbestimmung gebraucht. Philosophie [griech. Die Frage richtet darauf hin, warum Gott uns diese schrecklichen Dinge wie Kriege oder Erdbeben zumutet. Also kommen wir zur zweitwichtigsten Frage: “Wie finde ich andere Leute?” Nummer drei: “WO finde ich andere Leute?” Nummer vier: “Wie weiss ich ob andere Leute gut drauf sind ?” Eine Definition von Seele lautet: “Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden, Denken eines Menschen ausmacht”. 3.6.2020 Im Allgemeinen bezeichnet das Dilemma eine Situation, in der eine Entscheidung erforderlich ist (oder zumindest zu sein scheint), wobei schwerwiegende Argumente aufeinandertreffen und unvereinbare Empfehlungen geben. Auf die philosophische Frage: »Ist das Gesichtsbild dieses Baumes zusammengesetzt, und welches sind seine Bestandteile?« ist die richtige Antwort: »Das kommt drauf an, was du unter ›zusammengesetzt‹ verstehst.« (Und das ist natürlich keine Beantwortung, sondern eine Zurückweisung der Frage.) Eine philosophische Frage mit Aktualität: Mehr denn je stellen sich Menschen diese Frage in der heutigen Zeit. Viele Philosophen haben sich zu der Thematik des Todes oder des Sterbens geäußert. : philo – Liebe, sophie – Weisheit] ist die kritische Reflexion über die Fundamentalorientierungen des Menschen mit dem Ziel, geeignete Positionen zu finden. Dagmar Fenner, Titualprofessorin an der Universität Basel, deren Gedanken auch in Form eines Interviews im Themendossier vertreten sind, meint, dies liege an den abnehmenden Vorschriften wie der Mensch sein Leben zu leben habe. Wobei klar ist, dass beide Begriffe - Tod und Sterben - semantisch unterschieden werden müssen. So wird versucht, eine verständliche Erklärung für Katastrophen und Elend zu finden. Diese philosophische Frage ist auch heute noch aktuell. Seele (oder Psyche) hat unterschiedliche Bedeutungen. Many translated example sentences containing "philosophische Frage" – English-German dictionary and search engine for English translations. Der Tod ist ein Zustand (oder ein NICHT-Zustand), während das Sterben ein Prozess innerhalb des Lebens ist, der zum Zustand des Todes führen würde. Dilemma in der Philosophie: Definition Bücher Jetzt informieren! So wird versucht, eine verständliche Erklärung für Katastrophen und Elend zu finden. Ist eine Sache aporetisch, gelangt man zu widersprüchlichen oder zu entgegengesetzten Ergebnissen, wenn diese gelöst oder beantwortet werden soll.In der Rhetorik ist die Aporie darüber hinaus als Stilmittel bekannt, das der Dubitatio ähnelt. Im spirituellen Sinne ist die Seele immateriell, nicht an den Körper gebunden und unsterblich. Als Aporie wird die Unmöglichkeit, eine philosophische Frage zu lösen, weil Widersprüche bestehen, bezeichnet.