), in der sie erschienen sind, zu zitieren. Müller, NJW 1999, 1314, 1316 oder Müller, NJW 1999, 1314 (1316); und genauso gut nach der Zeitschrift (etwa NJW, NJOZ, JZ, etc. Zitieren von Rechtsliteratur im Literaturverzeichnis Nach der Gliederung und vor dem Text ist ein Literaturverzeichnis aufzuführen. Für Entscheidungen der europäischen Gerichte hat sich ein eigenes System eingebürgert. Im Literaturverzeichnis ist die gesamte (im Rahmen der Ausarbeitung) verwendete Literatur (und nur diese) anzuführen. Hat eine Entscheidung keine Randnummern, so ist die zitierte Seite aus einer Veröf‐ Literaturverzeichnis: Detaillierte Anleitung! ), in der sie erschienen sind, zu zitieren. • Zitieren von Kommentaren . 6 z.B. In das Literaturverzeichnis müssen sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in BVerfG v. 12.10.1993, BVerfGE 89, 155, 209 f. – Maastricht. Generell ist die Dieses Thema "ᐅ Probleme bei zitieren von Urteilen etc." D. Hinweise zum Zitieren und Literaturverzeichnis . schen Titel und Grade in Fußnoten und Literaturverzeichnis aufzunehmen (→ 13.). Je nach Menge der zitierten Entscheidun-gen, kann es sich anbieten, nach dem Literaturverzeichnis ein Entscheidungsverzeichnis ein-zufügen. NJW 2005, 2122–2124 Artikel aus Publikumsmagazinen Nur in Ausnahmefällen wird es erforderlich sein, nicht-wissenschaftliche Magazine zu zitieren. Bar, Christian von/ Mankowski, Peter Internationales Privatrecht, Band 2, 2. Gerichte werden kursiv gesetzt. mente wie Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen werden nicht im Literaturverzeichnis ge-nannt. zitieren (z.B. Wählen Sie „Neue Juristische Wochenschrift“ per Doppelklick zur Bearbeitung aus und geben Sie die Abkürzung „NJW“ in das Feld Abkürzung 3 ein. Februar 2009. Aber im Vergleich zu Büchern, Sammelbänden, Internetquellen oder wissenschaftlichen Artikeln werden Gesetze nicht im Literaturverzeichnis aufgelistet. Formale Regeln zum Zitieren 139 Sie erhöhen den Wiedererkennungseffekt fü r den Leser auch, indem Sie nach der ... wie die NJW und die JZ. Umgekehrt darf nicht in den Fußnoten zitiertes (aber gelesenes) Schrifttum auch nicht in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden. BGH NJW 1991, 913 (914) Weitere Beispiele für Rechtsprechungszitate AG Köln NJW 2004, 3342 (3343 m.w.N.). BGH NJW 2011, 1203 Rn. sind im Literaturverzeichnis allein mit ihrem Nachnamen zu zitieren. Beispiel: BGH NJW 2010, 12; OLG Hamm BeckRS 2010, 12345 Anmerkungen zu Entscheidungen Das Feld Parallelfundstellen brauchen Sie nicht auszufüllen. Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. Dabei ist hinter die erste Seite die genaue Fundstellenseite in runden Klammern zu setzen, etwa: BGHZ 150, 164 (166) oder BGH NJW … Das Literaturverzeichnis dient der Entlastung der Fußnoten, der genauen Dokumentation aller verwendeter Literatur und der Information der Leser. „Zitieren von Gesetzen, Kommentaren und Gerichtsentscheidungen“ Bei der Anfertigung von Hausarbeiten, Vertiefungsentwürfen, Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten, die vom Fachgebiet RUR betreut werden, sind häufig Gesetze, Kommentare und Gerichtsentscheidungen zu zitieren… oder DVBl. Zitierhinweise für das Literaturverzeichnis ... (näher dazu unten bei „Zitieren in Fußnoten“). 2. OLG Koblenz, Urteil vom 1.6.2015 – 12 U 991/14, NJW 2016, 331. Die verwendete Ausgabe muss vollständig im Quellenteil des Literaturverzeichnis angegeben werden. Hat eine Entscheidung keine Randnummern, so ist die zitierte Seite aus einer Veröf‐ fentlichung zu nennen. 280 Literaturverzeichnis Obenhaus, Nils: Cloud Computing als neue Herausforderung für Strafverfolgungsbehör-den und Rechtsanwaltschaft, NJW 2010, S. 651 I. Beitragslänge, Rechtschreibung und Formatierung. Beiträge aus Magazinen wie dem SPIEGEL, GEO u.ä. Bender, Rolf: Probleme des Konsumentenkredits, NJW 1980, 1129ff. Aus Zeitschriften Nach Aktenzeichen Aus Entscheidungs-sammlungen Zitieren wie einen Aufsatz Gericht Entscheidungsart Datum Aktenzeichen Gericht (falls nötig) Entscheidungssammlung BGH, MDR 2020, 218 (219). Was aber dort nicht vorkommt, gehört auch nicht ins Literaturverzeichnis. Im Literaturverzeichnis gibt man die Anfangs- und Endseitennummer an. : v. Bar/Mankowski---- BGH, NJW 1990, 324, 325); ist die Entscheidung dort nicht erschienen, können Sie auf andere Zeitschriften zurückgreifen (OLG Köln, WM 2003, 454, 456). Bei Zeitschriftenaufsätzen unterbleibt die Nennung des Titels, da dieser bereits dem Literaturverzeichnis entnommen werden kann. Richtig zitieren in Hausarbeit, Thesis & Co . BVerwGE 10, 1 (15); BVerfG, NJW 1961, 333 (337) Beim. BVerfG v. 12.10.1993, BVerfGE 89, 155, 209 f. – Maastricht. Nach dem Titel des Beitrags folgt, durch ein Komma abgetrennt, inkl . (kursiv) und der durch Komma abgetrennten Seitenzahl zu zitieren: z.B. Behandeln Sie nur ein Werk, kann das Sigel direkt hinter der Angabe stehen [= NE], zitieren Sie viele Werke eines Autors, empfiehlt sich eine Auflistung aller Siglen (meist zu Anfang, siehe Skriptum Teil III). Das ... NJW 2009, 3185. von Westphalen, Friedrich Graf: AGB-Recht im Jahr 2008, NJW 2009, 2355. Das heißt, alle in den Fußnoten zitierten Quellen sind vollständig anzugeben. „BGH, NJW 1990, 324, 325“); ist die Entscheidung dort nicht erschienen, können Sie auf andere Zeitschriften zurückgreifen (OLG Köln, WM 2003, 454, 456). Akademische Titel (Prof., Dr.) sind nicht anzuführen. Zitieren von Rechtsliteratur im Literaturverzeichnis Nach der Gliederung und vor dem Text ist ein Literaturverzeichnis aufzuführen. Dies ist in Hausarbeiten jedoch unüblich. Benecke, Martina: Maßnahmen zur Feststellung und Förderung der Berufsausbildungs- fähigkeit versus … III. Sie können die BKR-Autorenhinweise als PDF-Datei hier herunterladen.. Bei mehreren Veröffentlichungen desselben Verfassers kann die zweite Veröffentlichung statt mit dem Namen des Autors im Literaturverzeichnis mit ders. BGH LM § 326 (Dc) BGB Nr. Hier kann es nur zusätzlich nötig sein, das Heft und/oder die Nummer ten: Da der Arbeit bereits ein Literaturverzeichnis vorangestellt ist, sind in Fußnoten nur die BVerwGE 10, 1 (15); BVerfG, NJW 1961, 333 (337) Beim Zitieren von EuGH/EuG-Entscheidungen (oder Schlussanträgen der Generalanwälte) gilt eine Besonderheit: Hier sollten das Aktenzeichen und der Urteilsname angegeben werden. 3. Zitieren in Fußnoten –Rechtsprechung 14 05.03.2020 Fit für die erste Hausarbeit Nicht ins LitVZ aufnehmen! 3. Gerichtsentscheidungen: - grundsätzlich nach der amtlichen Sammlung zu zitieren (BVerfGE, BHGZ), dann NJW, JZ, WM, ZIP, VersR, JuS. 18 oder BVerfGE 100, 313, 322. Hervorhebungen im Text sind kursiv und nicht fett zu kennzeichnen. 1 ZITIERBEISPIELE. Das Werk von v. Bar/Mankowski erscheint daher unter dem Buchstaben B im Literaturverzeichnis. zitieren (z.B. Es informiert über die in der BGH, Beschluss vom 10.10.2018 – 4 StR 591/17, NJW 2018, 3598. Literaturverzeichnis muss die gesamte Literatur enthalten, die in der Arbeit zitiert wird. Sanne85 Boardneuling 19.02.2009, 23:14 Manuskripte sind in einem bearbeitungsfähigen Format (doc, docx oder rtf, nicht pdf) an bkr@beck.de zu senden (DIN A 4, 1,5-zeilig, Arial, 12 P; Fußnoten einzeilig 10 P; reguläre Seitenränder). im Forum "Strafrecht - Examensvorbereitung" wurde erstellt von Sanne85, 19. oder dies. J. Müller, Vertrauensschutz im Völkerrecht, 237. In das Literaturverzeichnis müssen sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in BGH NJW 2011, 1203 Rz. Ob in einer Fußnote in dem Beleg „BGH NJW 2009, 2807 (2808)“ hinter BGH ein Komma zu setzen ist und vor 2807 ein „S.“ gesetzt wird, ist völlig egal. Die Namen werden üblicherweise kursiv gesetzt. Dabei ist hinter die erste Seite die genaue Fundstellenseite in runden Klammern zu setzen, etwa: BGHZ 150, 164 (166) oder BGH NJW 2002, 1240 (1241). Beim Zitieren aus Kommentaren wird der Name des Kommentars, der Name des jeweiligen Bearbeiters, sowie die Rdnr. Diese sind nur in den Fußnoten zu zitieren. BVerfG NJW 1985, 261 (262) – Anachronistischer Zug; BVerfG NJW 1987, 266 Bei mehreren Rechtsprechungszitaten ist nach der Hierarchie der Gerichte zu zitieren. 18 oder BVerfGE 100, 313, 322. zudem jeweiligen Paragraphen angegeben. Seite auf welche Bezug genommen wird, an. Auf-lage, München 2019 (zit. Zitierweise: Kommentare Bei Kommentaren wird zuerst der Herausgebername genannt. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: v. 23.2.2005 - VIII ZR 129/04, NJW 2005, 1490, LMK 2005, 80. h) Ein Beitrag aus einer Festschrift erscheint im Literaturverzeichnis unter dem Namen des Verfassers . 2. Abzuraten ist von der weit verbreiteten Üb ung, nur nach der Zeitschrift zu zitieren, ... können im Literaturverzeichnis allerdings auch selbst festlegen, wie … Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch nach den Autorennamen zu gliedern. − Literaturverzeichnis − Text der Aufgabe (bei Hausarbeiten) − Zusammenfassung der Ergebnisse (nur bei Dissertationen) ... Judikatur zitieren nach Entscheidungsform (Urteil, Beschluss, Normenkontroll-Urteil usw. Innerhalb der Hierarchie ist die jeweils jüngste Entscheidung als erste zu nennen. Singer, Reinhard : Anm. BVerfG, NJW 1999, 2031, 2033 oder BVerfG, NJW 1999, 2031 (2033). Bei anderen lässt sich nicht mal eine Mehrheitsmeinung erkennen. -1 Wächter/Ständer, NJW 2012, 395, 397. Die Anfangsseite kann, muss aber nicht zitiert werden. zu BGH, Urt. nach der Zeitschrift (etwa NJW, NJOZ, JZ, etc. werden dann im Grunde wie Artikel aus Fachzeitschriften behandelt. Es ist für vollständige Fundstellen-Angaben gedacht, also etwa „NZG 2003, 431“. General Data Protection Regulation - 2018 (GDPR) To comply with the GDPR you need to be made aware that your Jurawelt-Forum account will, at a bare minimum, contain a uniquely identifiable name (hereinafter “your user name”), a personal password used for logging into your account (hereinafter “your password”) and a personal, valid email address (hereinafter “your email”). ... BVerfGE 141, 220 (225) BAG, in: NJW 2016, S. 3323 (3324). Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis. Wenn dasselbe Werk in der direkt darauffolgenden Fußnote erneut zitiert wird, so ist es mit der Abkürzung ibid. P. Müller, Die ungerechtfertigte Bereicherung, 125. ), ... NJW (ohne Punkt), aber BayVBl. NJW -RR 2017, 182 : 11 .
Magenta Tv Ohne Receiver, Handball Gefährlichste Sportart, Samsung Bildschirmsperre Deaktivieren, Risiko Würfel Regeln, Ich Weiß Nicht Was Soll Es Bedeuten Lied, Zaubertricks Kinder Vor Publikum, Lidl Hähnchen Angebot, Zu Hoher Blutdruck Durch Die Psyche,