Im Anschluss wird um 2.15 Uhr noch einmal der Pilotfilm der Reihe "Das war dann mal weg" gezeigt. Dem als "Bares für Rares"-Sachverständiger bekannten Deutschmanek fällt zu wirklich jedem Objekt etwas Interessantes ein. Nichts ist so alt wie die Zukunft von gestern. Mit dabei sind Zeitzeugen wie Heike Drechsler, Rhea Harder, Sven Deutschmanek, Michael Kessler und Claus Kleber. Einen ersten "Das war dann mal weg"-Streifzug durch die Geschichte genialer Erfindungen, die den Alltag lange Zeit aufregender und schöner machten und die heute dennoch verschwunden sind, machte ZDFinfo erstmals am 11. Und die Bilder, die ich bis jetzt gesehen habe, sind echter Kino-Look.“ Das war nicht der einzige Ausflug ins Krimi-Genre: In der ZDF-Serie „Der Staatsanwalt“ wirkte sie bereits in der Vergangenheit mit, im Herbst ist sie im Frankfurter „Tatort“ als Mitarbeiterin der Spurensicherung zu sehen. Die Badekappe - vom schicken Must-have zum ungeliebten Muss im Schwimmbecken. Dirlewanger hatte die Angewohnheit, jeden Donnerstag irgendwelche Leute aufzuhängen. - Linder, 09.02.2021, 02:17. Die Filme spüren Dingen nach, die in Ost und West mit dem Mauerfall verschwunden sind. Ei jooo … Was meehnste, warum sich die Schwaben jetzt schon die Hände reiben … Dann kannste nämlich das ganze virtuelle Geld nur noch sparen. Oktober 2017 in ZDFinfo zu sehen. Wodurch wurden sie ersetzt? Shows imported from America and the United Kingdom plus a few documentaries, music shows, and … November 2017, 22.30 Uhr, ZDFinfoDas war dann mal weg: Auf Achse. Und was hat ein Bleistift mit einer Musikkassette zu tun? Dienstag, 7. Im Monat August 2017 erzielte ZDFinfo einen Marktanteil von 1,2 Prozent bei den Zuschauern gesamt und 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Sendung auf Website von ZDF Info schauen. Die Welt von damals – aus ganz persönlicher Sicht. Das war eine sehr kluge Seherin, die das drohende Unheil vorausgesagt hat, sie hat es nicht verursacht. Beim Start 2011 hatte ZDFinfo lediglich 0,1 Prozent Marktanteil und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Das war dann mal weg (Geschichtsdoku) D/2017 am 01.01.2021 um 12:50 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Thesen. Das ZDF zeigt nach dem Spiel die „Kroos“-Doku. Und wo sind die Rollschuhe geblieben? Es ist noch gar nicht lange her, da waren sie aus unserem Leben nicht wegzudenken: geniale Erfindungen, die unseren Alltag einfacher, bequemer oder auch aufregender machten. Directed by Gregor Streiber, Julia Waldmann. TurboBit.net provides unlimited and fast file cloud storage that enables you to securely share and access files online. Watch Queue Queue. 1 talking about this. Bärs Büroleiterin wechselt zu Facebook (n-tv.de) Die Büroleiterin von Digitalstaatsministerin Dorothee Bär wechselt nach Informationen des “Handelsblatts” (nur mit Abo lesbar) ansatzlos, das heißt ohne Karenzzeit, die Seiten: Vom Ministerialbüro, bei dem auch Facebook ein Thema gewesen sein muss, geht es direkt zu, man ahnt es schon, Facebook. Nein, bin ich nicht. Und was hat ein Bleistift mit einer Musikkassette zu tun? Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags für ARD, ZDF und Deutschlandradio liegt auf Eis. ZDF-History. Wie funktionierte ein Fernschreiber? Hätte man auf sie gehört, wäre der Trojanische Krieg anders ausgegangen oder gar nicht erst entstanden. Dazu gehören auch der Stadtplan oder die Parkuhr. Mit dem Mauerfall verschwindet vieles, was bis dahin den Alltag prägte. Die Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine wahre Zeitreise. "Das war dann mal weg" ist in dieser Folge auf der Spur von Dingen des Alltags. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt. Dass diese Mischung so gut gelingt, ist nicht zuletzt den prominenten Zeitzeugen zu verdanken, die das von ZDFinfo produzierte Format unterstützen, darunter Claus Kleber, Heike Drechsler und Michael Kessler. März 2018, ab 20.15 Uhr, zeigt ZDFinfo mit "Badekappe, Backenbart & Co." und "Henkelmann, Hawaii-Toast & Co." zwei neue Filme aus der Reihe "Das war dann mal weg". Es ist nicht allzu lange her, da waren sie noch geniale Erfindungen, die den Alltag aufregender machten: Musikkassetten, Schallplatten, der Walkman und die flimmernde Bildröhre. ZDF-History: Das war dann mal weg (Geschichtsdoku) D/2019 am 27.11.2019 um 05:15 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 – 70-12154; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de, Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/weg, Mainz, 26. right away. Denn an möglichen Objekten mit nostalgischem Charme herrscht kein Mangel. Auf dem Weg zur Antwort weshalb das nicht so einfach ist steigt Harald Lesch in die Tiefen der Thermodynamik. Polaroid-Kameras, Paternoster-Aufzüge oder Parkuhren wurden von moderneren Erfindungen abgelöst – und waren doch technische Meisterwerke. Geht um 23:30 Uhr los. Sendezeit: 17:10 - 17:55, 13.07.2020 Genre: Gesellschaft und Soziales 82% gefällt diese Sendung; Deutschland (2015) Ein Streifzug durch die Geschichte genialer Erfindungen, die unseren Alltag lange Zeit aufregender und schöner machten - und die heute dennoch verschwunden sind. Dienstag, 7. Der Digitalsender mit hochwertigen Dokumentationen aus den Themenfeldern Zeitgeschichte, Politik, Wissen und Service hat dabei von seinem stetig wachsenden Programmangebot profitiert. Besitzt noch jemand eine Kittelschürze? Besagter "Magicube"-Blitzwürfel sorgt für Ratlosigkeit: "Ist das ’ne Droge?". Wann läuft Das war dann mal weg im TV? Man hat ihr aber nicht geglaubt und sie weggesperrt.Cassandra ist also ein positiv besetzter Name. Das Album findest du bei Spotify, Amazon Music und bei uns im Shop: shop.gebetshaus.org. Rhea Harder, eine der Hauptdarstellerinnen der ZDF-Vorabendserie "Notruf Hafenkante", kennt sich mit Teppichklopfern aus. BTX – was war das noch gleich? Deutschland (2017) "Das war dann mal weg" - diesmal auf der Spur von Dingen des Alltags. Hüpfte frau sich in der BRD zum "Aerobic"-Video die Seele aus dem Leib, präsentierte das DDR-Fernsehen "Popgymnastik". In den beiden neuen Filmen sind Schauspieler und Komiker Michael Kessler, Koch und Lebensmittelexperte Sebastian Lege, "Notruf Hafenkante"-Schauspielerin Rhea Harder und "heute-journal"-Co-Moderatorin Gundula Gause zu sehen. Das Segnungsgebet am Montag Abend 18–20 Uhr fällt diese Woche leider aus. Abo & Service: Telefon: 0711 7205- 6161 ZDF Neo ZDFneo broadcasts comedy and drama series produced in-house. Doch dann erweist sich die Antwort als keineswegs trivial. Du musst das ooch mal positiv sehn … Wenn’s Bargeld weg is, kannst du dir im Urlaub (den es bald nicht mehr geben wird) auch keinen Cappuccino mehr leisten. 05:15 Das war dann mal weg . Wir helfen Ihnen gerne weiter! In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen – Super-8-Filme. Der Stellenmarkt von stuttgarter-zeitung.de – viele exklusive Jobs & Stellenangebote aus der Region Stuttgart, Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und dem gesamten Bundesgebiet. Gebetsaktion ab dem 1. Es lohnt sich, die Fernsehshow, über die am Wochenende so viel geschimpft und getwittert wurde, komplett anzusehen. Der Teppichklopfer kommt auch nur noch selten zum Einsatz. Doch Klaus Doldinger, der nicht nur die "Tatort"-Melodie komponierte, sondern auch das Jingle für den damaligen Flowerpower-Spot des (handwaschtauglichen) Spülmittel-Herstellers, wusste sogar noch den Namen des Grafikers mit der Prilblumen-Idee. Das Ende vom Lied ZDF ist nicht mehr empfangbar, beziehungsweise gar nicht mehr in meiner Senderliste. Der Sender erreichte sowohl bei den Zuschauern gesamt als auch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 1,2 Prozent. - Zürichsee, 08.02.2021, 23:31; Bist Du eigentlich ein Auftragschreiber einer Regierung oder Institution? Beim ersten Mal hat der Sky Q Receiver sich aufgehangen, sodass ich über den Reset-Knopf neu gestartet habe. Doch da läuft im Konkurrenzsender „Titel. 10.02.2020 Segnungsgebet. Und fügt hinzu, dass Sisal- und Kunstfaserteppiche beim Ausklopfen auch unterschiedlich klängen, ganz zu schweigen von Fell. Und der Paternoster? Dienstag, 7. With Isaak Dentler, Tarik Floyd, Andreas Fröhlich, Frank Gnegel. November 2017, 21.45 Uhr, ZDFinfoDas war dann mal weg: Alltag. In "Das war dann mal weg" erzählen prominente Zeitzeugen ihre persönlichen Anekdoten zu den längst verschollenen Dingen aus der Vergangenheit. Yellow telephone booths, records, MCs, the Walkman, the Pril flower - the documentary series embarks on a journey through time to things that once had a decisive influence on people's everyday lives and leisure time, but are now extinct or at best lead a niche existence. Die Älteren haben vielleicht nie gemerkt, dass Telegramme und Telefonzellen irgendwann mal verschwunden waren. Oder einen Henkelmann? September 2016. Dienstag, 7. Und wenn du dich an den Zahlen störst, dann wende dich an das RKI. Features Song Lyrics for Falco's Da, da, da, das war die ... Neue Deutsche Welle: 20 Hits der NDW, einzigartig auf CD album. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Die Zeitreise bei “Das war dann mal weg” geht weiter: Am Sonntag, 4. Heimlich, weil beim ihm der Strick nie weit weg war. November 2017, 23.15 Uhr, ZDFinfoDas war dann mal weg: Freizeit. Bei manchen Dingen ist das auch gut so, um andere ist es ein bisschen schade. April 2018, ab 0.45 Uhr. Chceš se technologicky podílet na vývoji ČSFD.cz?Pokud ovládáš Python a PHP, jsi zodpovědný a rád se učíš novým věcem, pak hledáme přímo tebe! Die 50er und die 60er, Früher war alles besser, oder? Eigentlich geht es in dem Kapitel nur um das Verschwinden des Teppichklopfers aus unserem Alltag, aber wie so oft in der Doku-Reihe "Das war dann mal weg" löst auch dieses Objekt bei den befragten Personen jede Menge Assoziationen aus: Erinnerungen an ein vergangenes Lebensgefühl – oder an ein besonderes Geräusch. Immer wieder verschwinden Dinge aus dem Alltag, die kurz zuvor noch als unersetzlich galten. So geht es Harald Lesch mit der Frage wie man sich ein Kuechengeraet vorstellen kann das aehnlich einer Mikrowelle die schnell heiss macht schnell kuehlt. Sie erreichen uns montags bis freitags von 7.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 7.30 bis 12.00 Uhr. Wir brauchen endlich mal wieder Politiker die für ihr Volk etwas machen, nicht nur versprechen und sich dann zurücklehnen . jowihan Mitglied Beiträge: 29 Registriert: Di 7. Eine halbe Million Euro Forschungsmittel pro Professor und Jahr sowie die maßgebliche Beteiligung an zwei Sonderforschungsbereichen machen das Das war dann mal weg. Konzept Mischung aus: -Dokumentationen -Reportagen -Latenightshows -Quiz -Comedy -Spielfilmen -17,50€ pro Monat Beitragsservice (Rundfunkbeitrag) an ARD, Deutschlandradio znd ZDF -ZDF bekommt 4,32€ -finanziert sich dazu von Werbung (früher 40% / jetzt 10%) und Sponsoring Was an solchen Objekten so besonders war, wie sie unser Leben veränderten und warum sie dann eines Tages verschwanden, das klärt die Doku-Reihe anhand wahrer Archivperlen, kenntnisreicher Experten und verständlicher Erklärgrafiken. März 2018 ZDF Presse und Information, 26.03.2018, 11:20 Uhr - Magazine/Interviews, Reportagen/Dokumentationen, "Das war dann mal weg": ZDFinfo über verschollene Alltagsdinge. Badekappe, Backenbart & Co. 06:05 ZDF-History UT Nichts ist so alt wie die Zukunft von gestern. Künstlerische Neo-Klassik, die berührt und ins Gebet führt. Was hat sie so wichtig gemacht? Hier finden Sie alle Informationen und Ausstrahlungstermine zu ZDF Info - zweieinhalb Wochen im Voraus. Das zweite mal startet der Receiver wieder und ich habe auch Ton, aber kein Bild. 2014 lag der Marktanteil beim Gesamtpublikum und der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen bei 0,9 Prozent. Im Jahr 2015 erreichte ZDFinfo 1,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 1,0 Prozent bei den Zuschauern gesamt. Sollte sie nicht kommen, wollen die Sender ihr Angebot ausdünnen. Sie zeigen die 60er, 70er und 80er Jahre wie sie sonst nirgends zu sehen sind. Wiederholungen zeigt der Ableger ZDF Neo um 8:50 Uhr sowie um 18:30 Uhr. "Da gibt’s ganz unterschiedliche Sorten", weiß die in der DDR aufgewachsene Wahlhamburgerin. Ganz anders sieht es bei den Zehnjährigen aus, die wir vor laufender Kamera mit Technik-Dinosauriern wie dem Super-8-Projektor oder der mechanischen Schreibmaschine konfrontieren. Das soll bei aller Leichtigkeit der Dokus nicht in Vergessenheit geraten, weshalb das Staunen genauso wichtig ist wie das Schmunzeln. Was wurde aus der Polaroid-Kamera und dem Blitzlichtwürfel? Klar, dass der nun auch im Film exklusive Infos verrät. So wie Schmidt/Brandt/ Genscher das waren noch Politiker Antwort schreiben Erstmals war der neue Dreiteiler am 7. ZDFinfo Doku Das war dann mal weg: Auf Achse. Und die Jüngeren vielleicht nie gewusst, dass es sie überhaupt gab. Wer weiß noch, was eine Prilblume ist? Was heute als Hightech gilt, ist der Trödel von morgen. Ein Fernsehgerät oder Fernsehapparat, in den 1930er Jahren auch Ferntonkino, ist ein Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von analogen und digitalen Fernsehsignalen.Die Idee für einen ersten mechanischen Fernsehapparat wurde bereits 1886 von Paul Nipkow in einem Patent dargelegt. ZDFinfo setzte 2016 seinen Wachstumskurs fort und legte gegenüber 2015 um 0,2 Prozent zu. Und doch waren all diese Dinge einmal neu, ja geradezu futuristisch, schienen aus der Welt von übermorgen zu kommen, machten unser Leben einfacher oder aufregender. Das war dann mal weg, Freizeit Wtorek 20.03.2018; 3:30 ZDF Info; technik Deutschland 2017, 45 min 'Das war dann mal weg' - diesmal auf der Spur verlorener Dinge rund um Freizeit und Hobby. Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100,und über https://presseportal.zdf.de/presse/warweg, Früher war alles besser, oder? ZDF war weg. Das war dann mal weg – Verschwundene Dinge unseres Alltags (S2019E05) is the fifth episode of seas... More Das war dann mal weg – Verschwundene Dinge unseres Alltags (S2019E05) is the fifth episode of season two thousand nineteen of "ZDF-History" released on Sun Feb 10, 2019. Im TV-Programm von TV TODAY finden Sie aktuelle Sendungen, Shows & Filme - hier gibt es das beste Fernsehprogramm in der Übersicht! Polen oder seine eigenen Leute - das war egal. If you have Telegram, you can view and join KenFM right away. November 2017, 21.45 Uhr lädt ZDFinfo erneut zu der ebenso unterhaltsamen wie informativen Zeitreise in die Welt der ausgestorbenen Dingen ein – in drei Folgen, die im Block gesendet werden. Eine Zeitreise mit Beispielen aus der Alltags- und Technikgeschichte, kommentiert von Promis und Kindern. Der Teppichklopfer kommt auch nur noch selten zum Einsatz. Ausflug ins schwäbische Biotop: Im Fundament eines frisch bezogenen Neubaus wird eine weibliche Leiche gefunden, weshalb die Bewohnerinnen und Bewohner der „Wohngenossenschaft Oase“ in Ostfildern bei Stuttgart aufs Komischste aneinander geraten. Dann bring doch mal deine Zahlen. Also habe ich ihn wieder neu gestartet. November 2017, 21.45 Uhr, ZDFinfo, Film von Hanna Leissner, Gregor Streiber, Julia Waldmann. Wenn die Corona-Positiven weniger sind, dann steigt sogar der Anteil Tote pro 100.000. This video is unavailable. Er gilt damit als der eigentliche Erfinder des Fernsehens. Was wurde aus der Polaroid-Kamera und dem Blitzlichtwürfel? August 2019, ab 20.15 Uhr, zeigt ZDFinfo mit den neuen Folgen “Westpaket, Intershop & Kaderakte” und “Ostmark, Westsandmann & Transitstrecke” ein Spezial rund um die Berliner Mauer. ZDF-History stars and Guido Knopp as Self - Host. 07.02.2020 Europe Shall Be Saved! Als sie den Alltag eroberten, waren sie schon bald nicht mehr daraus wegzudenken, und doch sind sie plötzlich wieder verschwunden. In den beiden neuen Filmen sind Schauspieler und Komiker Michael Kessler, Koch und Lebensmittelexperte Sebastian Lege, "Notruf Hafenkante"-Schauspielerin Rhea Harder und "heute-journal"-Co-Moderatorin Gundula Gause zu sehen. Das war dann mal weg Wtorek 19.12.2017; 23:15 ZDF Info; Technik Deutschland 2017, 45 min 'Das war dann mal weg' - diesmal auf der Spur verlorener Dinge rund um Freizeit und Hobby. März. Teppichklopfer sind ein Beispiel für Dinge, die vor teils noch gar nicht so langer Zeit noch zum Alltag gehörten, als unverzichtbar oder modern galten, mittlerweile aber komplett oder zumindest überwiegend verschwunden sind. Gut, das werde ich mal versuchen. Kamera: Robert CöllenSchnitt: Gunnar RefardtProduktion: werwiewas medienproduktionRedaktion: Michael Gries, Susanne Krause-KlinckLänge: 3 x 45 Minuten. Includes Album Cover, Release Year, and User Reviews. Pro Monat starten etwa 50 neue ZDFinfo-Dokus. ZDF neo weg :(Beitrag von jowihan » Di 25. Feb 2017, 16:56 Hat sich bedankt: 7 Mal… Manche dieser Erfindungen haben Jahrzehnte lang durchgehalten und wecken bis heute nostalgische Erinnerungen, andere gerieten schnell in Vergessenheit. 17.01.2019 - Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube. Die Zeitreise geht weiter: Am Mittwoch, 28. Nach einem erfolgreichen Piloten im September 2016 geht "Das war dann mal weg" in Serie. Watch Queue Queue Hier finden Sie alle Informationen und Ausstrahlungstermine zu ZDF Info - zweieinhalb Wochen im Voraus. Was wurde aus der Polaroid-Kamera und dem Blitzlichtwürfel? Und wo sind die Rollschuhe geblieben? Wie wäre es, wenn jeder 7. Das war dann mal weg. Tatsächlich geht es sogar mal um eine Droge. Prominente Zeitzeugen steuern Sinnliches bei: "Das hat dann immer so schön elektrisch-verbrannt gerochen", erinnert sich etwa Sven Deutschmanek an die Blitzwürfel, die man in den Siebzigern auf die damals modernen Pocket-Fotoapparate steckte. Anschließend beschäftigt sich "Henkelmann, Hawaii-Toast & Co." um 21.00 Uhr mit Tischkultur und Manieren. Nostalgie im Zwölferpack: ZDFinfo lädt ein zu einer neunstündigen Zeitreise mit zwölf Dokus aus der Reihe "Das war dann mal weg". Home / Series / ZDF History / Aired Order / Season 2019 / Episode 5 Das war dann mal weg – Verschwundene Dinge unseres Alltags Es ist noch gar nicht lange her, da waren sie aus unserem Leben nicht wegzudenken: geniale Erfindungen, die unseren Alltag einfacher, bequemer oder … Die ist eine seite als dank an ZDF neo den besten sender der welt. Von der Trockenhaube über den Allibert-Schrank bis zur Bademütze. Die Doku-Reihe "Das war dann mal weg" widmet sich verschwundenen Gegenständen aus unterschiedlichen Lebensbereichen: Wie funktionierte ein Fernschreiber?
Tonie Aktion: 4 Für 3,
Kinder- Und Jugendtherapie Ausbildung,
Dune -- Der Messias Stream German,
Heinrich Heine - Die Heimkehr,
Magda Schneider Interview,
Barbara Von Minckwitz,